Die Ikone am Zürichsee
Das Züricher Luxushotel „Baur au Lac“ zählt zu den renommiertesten Hoteladressen weltweit. Seit dem Jahr 1844 in Familienbesitz, kultiviert das Fünf-Sterne-Superior-Hotel eine Gastlichkeit auf allerhöchstem internationalem Niveau. Die exquisiten Logis- und Genusswelten und die wegweisende Service Exzellenz machen das Leading Hotel of The World zu einem Ort von kosmopolitischer Strahlkraft. Wer im „Baur au Lac“ Logis bezieht, der weiß um den Status seines Besuches: Er ist zu Gast in einer Ikone der Luxus-Hotellerie.
Über 17.000 qm Fläche umfasst das Hotel mit seinem weitläufigen Hotelpark, der einst bis an den Zürichsee heranreichte. Die Nobelherberge verfügt über 119 exquisit ausgestattete Zimmer, darunter 45 Suiten. Annähernd 300 Angestellte kümmern sich um die Wünsche der kosmopolitischen Gäste. Alle öffentlichen Räume und Logiseinheiten sind von unnachahmlicher Eleganz.
Die kulinarische Exzellenz
Was Küchenchef Laurent Eperon, Restaurantleiter Aurélien Blanc und Sommelier Marc Almert mit ihren Brigaden im Gourmetrestaurant „Pavillon“ offerieren, ist die hohe Kunst Connaisseure zu begeistern. Die Küche ist aktuell mit 1 Michelin-Stern und 18 Gault & Millau-Punkten dekoriert. Im Jahr 2017 wurde Eperon zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Der Westschweizer, der einst mit dem heutigen Dreisternekoch Daniel Humm (Eleven Madison Park, New York) im „Baur au Lac“ gemeinsam am Herd stand, setzt kompromisslos auf allerbeste Grundprodukte, die er aus der Region und aus aller Welt bezieht.
Wir probierten:
„Gemüse-Frühlingsrolle“.
*
„Potager du moment“: Weiße-Spargel-Vinaigrette“
*
„Entenleber-Terrine“ mit den Komponenten Eis, Pfeffer aus Kâmpôt, Holunderbüte und Masia-el-Altet (eines der besten Olivenöle der Welt)
*
„Medaillon vom bretonischen Hummer mit Wassermelone und Vanille aus Madagaskar“.
*
„Ein Sonntagabend bei meiner Großmutter“: Eigelb und feinster Ossietra-Kaviar aus Belgien
*
„Reset“: Yuzu aus Japan, aufgegossenem Sake, Meringue, Matcha und Sauerklee
*
„Schulterspitz vom Swiss Prime Rind mit Barolo-Jus, Petersilie, Zitrone und Annabell-Kartoffel“
*
„Ananas-Koriander“
*
„Quark-Soufflé mit Himbeerbrand“