Eine Ikone der Graubündner Top-Hotellerie
Im Herzen von Graubünden residiert im oberen Dorf von Arosa in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet des Tschuggen seit 1882 das „Kulm“, eine Schweizer Hotel-Legende von internationaler Reputation. Das alpine Luxushotel verbindet legere Eleganz mit heimeligem Charme. Wellness und Küche zählen zum Besten, was die Destination Arosa zu bieten hat.
„Charming since 1882“, so lautet der Hotel-Slogan und er unterstreicht damit die Bedeutung des Bündner Luxushotels für die Schweizer Spitzenhotellerie. Hier lernte einst der spätere thailändische König Bhumibol das Skifahren und logierte mit der königlichen Familie viele Jahre im noblen Traditionshotel, dessen Ursprünge auf ein einfaches Bauernhaus zurückgehen. Heute zählt das „Kulm“ zur erlauchten Vereinigung der Relais & Châteaux-Kollektion. Maria und Bardhyl Coli sind seit September 2018 die gastgebenden Direktoren im „Kulm“. Mit großem Erfolg leiteten beide in den vergangenen Jahren die Saisonbetriebe „Vitznauerhof“ am Vierwaldstättersee und das „Waldhotel Davos“
Das „Kulm“ ist eine absolute Hochburg für Genießer. Wie kein zweites Hotel im Ferienort verfügt es über gleich mehrere gastronomische Outlets. Insgesamt können die Gäste aus sechs verschiedenen Restaurants und Bars auswählen, was bedeutet, dass die klassische Verwöhnpension zugunsten eines „Dine Around“ ersetzt wird. Sofern gewünscht kann der Genießer an sechs Abenden jeweils in einem anderen Restaurant Platz nehmen. Küchenchef Florian Mainzger ist seit Oktober 2018 gesamtverantwortlich für die vielfältigen lukullischen Offerten des Traditionshotels. Zuvor leitete er die Küche des „Nira Alpina Hotel“ in Silvaplana. Stationen hatten Mainzger zuvor nach Berlin ins Hotel „Adlon“, ins „Louis C. Jacob“ nach Hamburg, ins Hotel „Palace“ nach Berlin geführt. Der aus der Nähe von Lienz stammende Cuisinier setzt kompromisslos auf Regionalität. Geboten wird eine erfreulich geerdete hochalpine Küche der Saison. Mit handverlesen ausgewählten Produkten, die vornehmlich von Erzeugern aus Graubünden kommen. Mainzger kennt sie alle, feilt derzeit weiter am Ausbau seines lokalen Qualitäts-Netzwerkes und ist regelrecht beseelt von dem Gedanken, eine originäre Schweizer Alpenküche im Restaurant Muntanella zu etablieren. Ihm zur Seite steht mit F&B-Manager Reto Hofmann ein weiterer ausgewiesener „Lokalpatriot“. Seit etlichen Jahren arbeitet der gebürtige Emmentaler im „Kulm“ und seine mit rund 300 Positionen sehr gut bestückte Weinkarte offeriert schwerpunktmäßig beste Tropfen aus der Schweiz, bevorzugt aus der „Bündner Herrschaft“.
Wir probierten:
„Zarten Schweinebauch vom Bierschwein aus Beromünster mit Sellerie-Salat, Rauchkastanien, Senfsamen und Arosa Honig“.
*
„Nüsslisalat mit Kürbiskerndressing, eingelegten Birnen, pochiertem Peister-Bio-Ei und Purpurbrot-Weizenmehl-Chips“
*
„Geräucherte Bergkartoffeln aus dem Albulatal mit Bündner Trockenfleisch-Sud und Käsechips von der Sennerei Maran“.
*
„Eglifilets aus dem Berner Oberland im Bierteig mit Arosa Pale Ale, Rote-Bete-Gerstotto, Blumenkohl und Sellerie“
*
„Malanser Freiland-Poulet“, Brust und Schenkel, mit Puschlaver Rauchkastanien, Kürbis, Arosa Honig und Rosenkohl mit Peister Trockenfleisch
*
„Ribelmais-Küchli, Gipfelstürmer-Heulikör-Glâce, Pop-Mais und Bergwacholder-Marmelade“
Der vierseitiger Report zum KULM-Hotel in Arosa ist nachzulesen in der aktuellen Ausgabe der SAVOIR-VIVRE.
Weitere Hotelempfehlungen „100 Hotels für Gourmets und Weinliebhaber“ unter www.geniesseraufreisen.de