Unterstütze regionale Produkte, trinke ausgezeichnetes Bier. Funktioniert bei mir.

Die Buddelship-Brauerei gibt es schon seit ein paar Jahren (2014), aber ich hatte nie die Zeit, sie zu besuchen. Schande über mich. Die Biere kenne ich aber schon seit einer Weile. Die Brauerei setzt ihr Motto auch um: „Bier mit Charakter – unfiltriert und ohne Kompromisse“.

In Hamburg ansässig, mit einem Hideaway-Feeling mitten im Gewerbegebiet, finde ich nur mit Schwierigkeiten den richtigen Eingang. Es gibt einen Schankraum der freitags geöffnet ist. Buddelship kreiert fantastische Vollbiere, die von Hand (Sie haben es erraten) zubereitet werden. Während es eine ganze Menge Edelstahl zu beneiden gibt – hier schlägt mein Heimbrauer-Herz schneller – wird die Arbeit von echten Menschen erledigt. Echtes Handwerk.

Es war mir eine Freude, den Besitzer und Braumeister Simon Siemsglüss zum ersten Mal dort zu treffen. Wir hatten ein tolles Gespräch über die Brauerei und ihren Brauprozess. Was mich beeindruckt hat, war, dass sie nicht nur „Mainstream-Craft-Beer“ herstellen, sondern auch eine Reihe von „experimentellen“ Bieren. Die Reihen von Eichenfässern erinnern mich an Cantillion in Brüssel – nur etwas kleiner.
Buddelship verfügt mit Oorlam auch über eine Craft-Beer- und Spirituosen-Bar in der Hamburger Innenstadt. Die Bar liegt in der Nähe von Torge Thies‘ hervorragendem Weinladen „Die Weingaleristen“ (www.die-weingaleristen.de) in den Kohlhöfen. Nur wenige Gehminuten von Sehenswürdigkeiten wie Planten und Blomen, dem Hamburger Museum, dem Michel oder der Binnenalster entfernt, bietet Oorlam von Dienstag bis Sonntag tolle Biere, Bastelcocktails und Snacks.

Buddelship-Biere werden aufgeteilt in die „Heimathafen-Linie“, die den heimischen Bieren näher kommt, und ihre „Auf-See-Linie“ mit international inspirierten Bieren. Das sind alles Biere, die man einfach trinken und genießen kann. Sie sind so gut verarbeitet, dass sie ohne jegliche Intellektualisierung getrunken werden können. The SteelYard (Auf See) ist ein großes helles Bier mit köstlichen hopfigen Tiefen, ebenso wie ihr IPA, Great Escape, mit einer noch hopfigeren Nase und einem Biss am Gaumen. Als Geschmacksverstärker bietet der Kohlentrimmer (Heimathafen) ein ausgewogenes Schwarzbier ohne verbrannte/bittere Noten. Im Schankraum bekam ich eine Probe ihres Mr. B New England IPA (Auf See). Dieses Bier war saftig und so voller Kaskadenhopfen, dass ich darin baden wollte. Es hatte eine Fruchtigkeit, aber ohne Bitterkeit, die ich wirklich genoss. Ich besitze ein paar Flaschen von Simons Wildbier (Auf See), die auf die richtige Gelegenheit warten, um sie zu öffnen. Meine Vorfreude ist riesig.
Deichbrise – Schankbier
Aroma: Maracuja, Hopfenaroma,
Passionsfrucht, Litschi
Hopfen: Perle, Simcoe, Ella, Galaxy
Alkoholgehalt: 3,9 % Vol. ;Bittereinheiten: 30 IBU
Genusstemperatur: 4 – 6° Celsius
Speisenempfehlung: Sommersalate, gegrilltes Geflügel, Joghurt-Dessert
Kohlentrimmer – Schwarzbier
Stammwürze: 14,0 % Vol., 30 IBU
Alkoholgehalt: 5,3% Aroma: Bitterschokolade, Kaffee, dunkle Röstmalzaromen, Hopfen: Perle Northern Brewer
Genusstemperatur: 10 – 12° Celsius
Speisenempfehlung: Grünkohl mit Kassler/Kohlwurst, geräucherter Fisch, geräucherte Speisen.
Buddelship Great Escape IPA
Aroma: süße Malzaromen, Aprikose, Orange, Grapefruit
Hopfen: Amarillo, Cascade
Alkoholgehalt: 6,5 % Vol.
Genusstemperatur: 8 – 10° Celsius
Speisenempfehlung: Chili con Carne, feuriges BBQ, Ente süßsauer
Zutaten: Hefe, Hopfen, Gerstenmalz, Wasser
Bittereinheiten: 60 IBU
Buddelship The Steelyard Pale Ale
Aroma: Ananas, brotartige Noten, Pfirsich, Zitrus, Karamell Hopfen: Cascade, Liberty
Alkoholgehalt: 5,6 % Vol.
Genusstemperatur: 8 – 10° Celsius
Speisenempfehlung: Salate, Geflügel, Nudelgerichte
Bittereinheiten: 40 IBU
Kommen Sie nach Hamburg, besuchen Sie Oorlam und genießen Sie feines, einfach tolles echtes Craft-Beer. Oder bestellen Sie es online!
Cheers!
Buddelship Brauerei GmbH
Warnstedtstraße 16 L
22525 Hamburg
Tel. +49 (0)40-548 098 00
www.buddelship.de
Oorlam
Kohlhöfen 29
20355 Hamburg
www.oorlam.de

Der Bierliebhaber braut seit 1987 sein eigenes Bier.