Der typische Karpfenesser galt lange als bürgerlich, wertkonservativ und jeglichem Traditionsbruch abhold, was heißt, dass der „Cyprinus carpio“ bevorzugt an Weihnachten, Silvester oder Ostern auf den Tisch kam ...
Brateneinsteiger, Hobbykoch oder jahrelang erprobter Gänsebratprofi: Das Sonn- und Festtagsessen ist ein absoluter Klassiker der kalten Jahreszeit. Viele Variationen, eine Vielzahl an Beilagen, je nach Familientradition und Geschmack. ...
„Was haben denn die Gäns getan, daß so viel’ Leben müssen lan?“ Das fragt ein Sänger in der Renaissance und gibt etwas ungelenk auch gleich die Antwort: „Weil ...
Wer einmal da war, kommt immer wieder: Brechtmanns Bistro ist eine etablierte Größe in Hamburgs Gastroszene. Hier kocht Sven Brechtmann selbst und lässt sich für seine hochkreative Küche ...
Zum prall gefüllten Früchtekorb des Herbstes gehören die Eßkastanien, populär Maronen genannt, die jetzt tonnenweise aus dem europäischen Süden importiert werden. „Heiße Maroni…“, lautet aktuell der Lockruf der ...
Der Gentleman und auch die Lady brauchen nicht lange nachzudenken, wie sie jetzt, wenn die Tage fröstelnd schrumpfen, die Abende inszenieren. Sobald die heilige Stunde des Aperitifs schlägt, ...
Es gleicht einer expressionistischen Orgie in Formen und Farben, was sich zur Kürbisernte auf den Feldern abspielt. Es gibt keine sinnlichere Frucht als den Kürbis, diesen nahrhaften Koloß, ...
Man kann ihnen nicht entrinnen und will es auch gar nicht: den Linsen. Die köstliche, lange als unfein diffamierte Hülsenfrucht ist zum Liebling der Köche avanciert. Am heimischen ...
Unter classicus verstanden die alten Römer „zum ersten Rang“ gehörende Werke von formvollendeter Harmonie – und Geschmack, wenn es ums Essen ging. Klassiker der Kochkunst sind auch heute ...
Die Sardinen, die jetzt im September vor westeuropäischen Küsten gefangen, frisch per Hand verarbeitet und als Jahrgangsdosen in den Handel kommen, sollte man reichlich kaufen – und nicht ...
© go! Pressebüro & Verlag GmbH