Was ist ein kulinarischer Klassiker? Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten in einer Zeit, die so schnelllebig ist, dass die Mode von morgen heute bereits die ...
Die schwedischen Fleischklopse sind längst Kult und gehören für viele zu jedem Besuch im Möbelhaus dazu. Mittlerweile kann man sie auch tiefgefroren mitnehmen oder nach dem Originalrezept selber ...
Zu den unbestreitbaren Wahrheiten kulinarischer Metamorphosen gehört bei jungen Menschen die Umstellung ihrer Ernährung von Milch direkt auf Ketchup. Es gibt wohl kein Kind, das sich zu Pommes, ...
Als „wahre Poesie des Obstes“ hat Eugen von Vaerst, der preußische Offizier, Theaterdirektor und Schriftsteller (1792-1855), die Feige in seiner „Gastrosophie“ gerühmt, dem geistreichen und heute noch lesenswerten ...
Technisch gesehen ist ein Big Mäc eßbar – und das ist schon das Positivste, was sich Gegnern des Fast foods darüber entlocken läßt. Für sie sind Hamburger & ...
In den Märchen von „Tausendundeiner Nacht“ wird der faustgroßen, golden leuchtenden Frucht angemessen gehuldigt: „Die Quitte bezaubert die Menschen mit ihren Wonnen, und unter den Früchten ist sie ...
Ein grünes Soßenspektakel der besonderen Art findet jeden Mai am Frankfurter Roßmarkt statt. Eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogramm aus Comedy, Kabarett und Musik präsentieren Köche ihre Version einer ...
Mit Bezeichnungen wie „Ostpreußische Ananas“ sollte dieses Gemüse der Bevölkerung im 1. Weltkrieg schmackhaft gemacht werden. Heute kommen wir auch ohne derartiges Reichs-Marketing aus und wissen: Der Winterklassiker ...
Köstlichkeit von Mario Döring, Chef de Cuisine im Interalpen-Hotel Tyrol*****S, zum Nachkochen. Mario Döring: Der gebürtige Chemnitzer gehört zu den besten Köchen Tirols. Aktuell wird er vom ...
Zutaten | Für 4 Personen Eingelegte Limonenjulienne: (24 Stunden Standzeit) 20 g Zucker 20 g Butter 300 ml Weißwein 1 unbehandelte Limone Geflügelfond: 1 Suppenhuhn 2,5 l Wasser ...
© go! Pressebüro & Verlag GmbH