Der Report ist nachzulesen in der September/Oktober-Ausgabe des Gourmet- und Reisemagazins SAVOIR-VIVRE.
Weitere Hotelempfehlungen „100 Hotels für Gourmets und Weinliebhaber“ unter www.geniesseraufreisen.de
Das „Alpine Luxury Spa Resort Schwarzenstein“ von Fam Zimmerhofer in Luttach ist ein Hideaway von besonderer Anmut inmitten der zauberhaft schönen alpinen Landschaft des Ahrntals. Vielfach prämiert begeistert das Wellnesshotel, das Gründungsmitglied der „Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol“ ist, mit exklusiven Wohlfühl-Angeboten und einer feinen, regional akzentuierten Kulinarik.
Umrahmt von gleich 80 Dreitausendern residiert in Nachbarschaft zu der im Jahr 1455 erbauten Pfarrkirche eines der besten Ferien- und Wellnesshotels Südtirols. Das heute 121 feine Zimmer und Suiten umfassende Resorthotel, benannt nach dem mit 3.369 Metern Höhe höchsten Gipfel des Ahrntals an der Grenze zu Tirol, ist ein Vorzeigeunternehmen, das seine Wurzeln, seine Heimat und die damit korrespondierenden Emotionen so wunderbar authentisch in die Jetztzeit transportiert und lebendig gehalten hat.
Imposante 5.000 qm Fläche bietet der „Nature Spa“, mit allem, was zur perfekten Regeneration dazugehört. Es gibt 9 Indoor- und Outdoor-Pools mit 25 m Infinity-Sportbecken, 10 verschiedene Saunen, inklusive Hexensauna im Freien, über 100 Wellnessanwendungen, 7 luxuriöse Ruheräume im Zeichen der Elemente, diverse Angebote für Familien, ganz viel Platz für den individuellen Rückzug und noch ganz viel mehr im Rahmen der äußerst großzügig bemessenen Inklusivleistungen, die nichts und niemanden vergessen.
Kulinarische Doppelspitze
Das Küchenchef-Duo Daniel Wolfsgruber und Armin Comploj sind seit 2016 mit viel kreativer Leidenschaft und profundem Können verantwortlich für die kulinarische Ausrichtung. Ihre jeweilige Vita listet namhafte Stationen, so war der aus St. Vigil in Enneberg stammende Armin Comploj im Restaurant „Ikarus“ im Hangar 7 an der Seite von Roland Trettl tätig und später beim heutigen Drei-Sterne-Koch Norbert Niederkofler als Chef Gardemanger beschäftigt. Dort kochte eine Zeitlang auch der aus Mühlbach bei Uttenheim stammende Daniel Wolfsgruber. Für die kompetente Weinberatung ist Maître Paul Zimmerhofer zuständig, ein ausgewiesener Fachmann, der aus der mit 200 Etiketten bestückten Weinkarte mit Schwerpunkt Südtirol mit spürbarer Freude empfiehlt.
Wir probieten an zwei Abenden folgende Kostproben:
Tag 1:
„Gebackene Graukäsepraline auf geschmorten Zwiebeln und Lauch“.
*
„Auberginen „Panzerotti“ mit geschmortem Stockfisch und Erbsenschoten“.
*
„Gegrilltes Zanderfilet auf gebackenen Zucchini und Peperonivinaigrette“
*
„Cordon Bleu vom Stubenküken auf Gemüse-Kartoffel-Geröstel mit holländischer Sauce“.
*
„Duett vom Apfel mit Ananassorbet“.
Tag 2:
„Tiroler Räucherteller“
Karreespeck, Hirschschinken in Lagrein mariniert, Kaminwurzen, Ziegenkäse- und Kalbskopfpraline, und Ahrntaler Tirtlan (Schmalzgebäck mit Spinat-Topfenfülle).
*
„Ahrntaler Schlutzkrapfen“ aus gebranntem Vollkornmehl mit Hanfsamen, Apfel-Balsamico und Candium-Käse von der Käsemanufaktur Eggemoa.
*
„Im Ganzen gebratene Kalbsstelze auf Bauerngemüse und Zitronen-Thymiansauce“.
*
„Glasig gegrilltes Forellenfilet auf Blattspinat, Rote Bete-Kartoffeln und Kümmelschaum“.
*
„Kaiserschmarrn Schwarzenstein-Style“.