Die meisten Menschen verbinden Bier wohl mit einem ausgedehnten Grillabend, und das ist, ehrlich gesagt, auch keine schlechte Assoziation. Aber da geht noch mehr. Sie können ohne Probleme eine Reihe von Speisen finden, die zu Ihrem Bier passen.
Die Frage, was für ein Getränk gerade passend wäre, ist ja meist rasch beantwortet, zumindest für mich: Bier! Gut, die Wahl der Sorte ist schon ein bisschen komplizierter, aber ich habe auf der Suche nach dem geeigneten Genuss zumindest schon einen soliden Ansatzpunkt. Wirklich schwierig wird es erst jetzt: Welches Essen passt zu meinem Bier? Wir reden da über eine immerhin ziemlich große Auswahl, über praktisch unendlich viele Möglichkeiten. Sind es vielleicht einfach zu viele? Nun, ganz sicher nicht, aber die Wahl fällt trotzdem nicht immer leicht. Das großartige am Bier ist doch, dass es praktisch zu allem passt.
Sie essen kein Fleisch? Kein Problem, es gibt fantastische Begleiter zu Gemüse – Soja-Bier zum Beispiel oder was sonst gefällt. Fisch – oh, Sie mögen keinen Fisch? Dann vermeiden Sie besser Oyster Stout oder mit Fischleim geklärte Biere. Letzteres gilt dann auch für Veganer. Vertragen Sie kein Gluten? Kein Problem! Der Markt bietet eine schöne Auswahl an glutenfreien Bieren. Verzichten Sie auf Alkohol? Nun, per Umkehrosmose bekommen wir heute allen Alkohol aus dem Bier, wenn wir wollen. Und so weiter …
Bleibt aber immer noch die Frage: „Was esse ich zu meinem Bier?“ Nun, das kommt darauf an. Es gibt ja Biere, die zu so ziemlich allem zu passen scheinen. Dry Aged Beef – versuchen Sie es mit einem hopfigen IPA. Fisch? Probieren Sie ein gutes Weißbier oder ein Saison. Gemüse? Ein gut gehopftes Lager oder ein belgisches Trappistenbier. Eis? Wie wäre es mit einem Barley Wine oder einem schnuckeligen Doppelbock?
Einige Brauereien, wie Palm, unterhalten sogar Internetseiten, die bei der Zusammenstellung von Speis und Trank aus ihrem Hause helfen (www.palm.be/en/page/foodpairing/matrix). Eine weitere interessante Internetseite ist www.madetomatch.co.nz/Splash. Auch Garett Oliver’s legendäre „The Brewmaster’s Table“, ist zwar eine etwas ältere, aber sehr gute Informationsquelle.
Planen Sie Ihr Menü doch mal rund um eine Auswahl an Brauereierzeugnissen! Sie können zu jedem Gang eine andere, passende Biersorte wählen oder die gleiche Stilrichtung in verschiedenen Gängen anbieten. Ich mag zum Beispiel Berliner Weiße zu Fisch und zu frischen Früchten. Belgische Braune passen gut zu Ragouts und deftigen Eintöpfen. IPAs sind ideale Begleiter zu einem saftigen Steak, und ich liebe einfach Gueuze zum Käse.
Aber eigentlich empfehle ich bei dem breiten Angebot auch neuer Typen in Deutschland einen Rundumschlag beim Einkauf und einfach zu probieren, was für Sie und Ihren ganz individuellen Geschmack zusammengehört. Rechts ein paar Beispiele nach meinem Geschmack.
Den gesamten Artikel hier zum Download.
Daniel Olsberg ist Kanadier mit schottischen Wurzeln und lebt seit 20 Jahren in Deutschland. Er betrachtet sich selbst als „Lebensmittelveredler“, da er leidenschaftlich gerne kocht.
Doch vor allem ist er Bierliebhaber und braut seit 1987 sein eigenes Bier.