Heiße Tage, kühle Tropfen
Unsere SAVOIR-VIVRE-Expertenjury war wieder auf Entdeckungstour. Die besten Weine möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Alle Tipps sind aus den Jahrgängen 2015 bis 2018 und mit mindestens zwei SAVOIR-VIVRE-Sonnen ausgezeichnet. Die meisten Weine haben eine deutsche oder österreichische Herkunft.
Wie gewohnt sind SAVOIR-VIVRE-Empfehlungen ausschließlich durch Blindverkostungen ermittelt worden. Auch handelt es sich hierbei nicht um Anzeigen oder dergleichen. Sie können das Weingut direkt kontaktieren und die Weine aus erster Hand beziehen. Damit Sie auf den folgenden Seiten einen guten Überblick haben, achten Sie einfach auf die Restzuckergehalt-Symbole: n t u. Eine genaue Beschreibung finden Sie im Bewertungsschema. So können Sie schnell und einfach Ihre Weine finden. Die Weine sind in Gruppen bis und über zehn Euro eingeteilt.
Wie ist der Jahrgang 2018?
Von der Ahr bis zum Bodensee konnten die deutschen Winzer nach Temperaturrekorden mehr Trauben als gewohnt keltern – und diese waren darüber hinaus ausgesprochen hochwertig. Also mehr Quanti- und Qualität. Auch in Österreich gab es sehr ungewöhnliche Witterungsverläufe, die zur frühesten Weinlese führten die je aufgezeichnet wurde. Zudem ergaben sie, wie in Deutschland, eine ungewöhnlich große Menge bei guter Qualität.
Doch was sagt das über die Weine aus? Insgesamt haben die Weine deutlich mehr Alkohol. Öfter als sonst verzeichneten die Verkoster mehr Druck am Gaumen und eine etwas angestiegene Schärfe (Chili- und Pfeffernoten). Einen besonderen Vorteil scheinen feinherbe und liebliche Weine zu haben. Viel Fruchtzucker bei wesentlich mehr Alkohol als bei den anderen Jahrgängen. Und Alkohol ist, wie Fett, nun mal ein Geschmacksträger. Freuen Sie sich auf tolle Weinerlebnisse.
Hier finden Sie alle Ergebnisse, viele neue Schätze und Geheimtipps.
Schaumweine (verschiedene Rebsorten)| Seite 84
Secco (Perlwein) | Seite 86
Sauvignon Blanc | Seite 90
Scheurebe | Seite 93
Müller-Thurgau | Seite 96
Silvaner | Seite 98
Gutedel | Seite 101
Rosé & Weißherbst | Seite 102
Blanc de Noir | Seite 104
Bacchus | Seite 106
Muskateller | Seite 108
Traminer | Seite 110