September, 2022

Details
Erstmals findet der Auftakt zum Schleswig-Holstein Gourmet Festival in einem kleineren Rahmen mit 100 Gästen statt. „So können wir auch Mitglieder, die nicht so große Kapazitäten haben, wie das Hotel
Mehr
Details
Erstmals findet der Auftakt zum Schleswig-Holstein Gourmet Festival in einem kleineren Rahmen mit 100 Gästen statt. „So können wir auch Mitglieder, die nicht so große Kapazitäten haben, wie das Hotel ‚Der Seehof‘ mit der Ausrichtung berücksichtigen“, erklärt Klaus-Peter Willhöft, Präsident des SHGF, und weist daraufhin: „Durch den Personalmangel im Gastgewerbe wird es zusehends schwieriger, Top-Köche zu engagieren. Wir sind stolz, Ihnen in der 36. Saison trotzdem eine noch nie dagewesene Fülle an 41 hochkarätigen Events mit 21 nationalen und internationalen Produktveredlern zu präsentieren.“
Zum Start der 36. Saison wird ein Meister der modern interpretierten, französischen Küche aus dem Schwarzwald nach Ratzeburg reisen: **Manuel Ulrich lernte nach seinem Abitur den kreativen Beruf Koch im Luxushotel ‚Der Öschberghof‘. Seine Ausbildung war nicht nur ausgezeichnet, auch das Menschliche und die Karrieremöglichkeiten stimmten. So kehrte der gebürtige Baden-Württemberger 2018 nach lehrreichen Stationen im 2-Sterne-Restaurant ‚Haerlin‘ in Hamburg und in der 3-Sterne-Hochburg ‚Schwarzwaldstube‘ bei Torsten Michel in Baiersbronn zurück nach Donaueschingen. Dort kochte Ulrich das neue Restaurant ‚Ösch Noir‘ innerhalb kürzester Zeit zu einem internationalen Feinschmeckertreff, über dem seit 2021 zweit Michelin-Sterne leuchten. Der Gusto vergibt aktuell 8,5 Pfannen.
*Lutz Niemann ist ein Garant für erstklassige Gerichte, handwerklich sauber hergestellt und perfekt in den Aromen ausbalanciert. Seine Küchenstilistik beschreibt der 61-Jährige wie folgt: „Die Basis stammt eher aus der klassischen Küche, wird neu interpretiert und mit modernen Techniken umgesetzt.“ Der gebürtige Niedersachse ist nicht nur Küchendirektor und Ausbilder, sondern auch Logistiker und für den Wareneinkauf der gesamten ‚Maritim Hotels‘ zuständig. Seit 1994 trägt sein Restaurant ‚Orangerie‘ im ‚Maritim Seehotel‘ am Timmendorfer Strand einen Michelin-Stern. Damit ist Lutz Niemann der dienst-älteste Sternekoch von Schleswig-Holstein.
Valrhona feiert 100 Jahre Firmengeschichte und präsentiert ab September 2022 eine neue Schokolade. Impulse setzt das familiengeführte Unternehmen aus Frankreich beim Aufbau langfristiger Produzenten-Beziehungen, bei der Suche nach Schokoladen-Innovationen und beim Know-how Austausch. An der Seite der Chef-Pâtissiers unterstützt Valrhona das Handwerk auf der Suche nach Einzigartigkeit. Daher dürfen die Gäste des Auftakts gespannt sein, was der Chef Pâtissier vom ‚Atlantic Hotel Hamburg‘, Stephan Koch, aus der neuen Jubiläums-Schokolade von Valrhona für ein Dessert kreiert. Seit 2019 arbeitet Stephan Koch im Nobelhotel an der Außenalster und bevorzug dabei die Kuvertüren von Valrhona. Der 38-Jährige machte in seinem Geburtsort Marburg im ‚Vila Vita Rosenpark‘ seine Ausbildung. Anschließend zog es ihn u.a. in das ‚Maritim Hotel‘ und ‚Grand Elysee‘ (beide Hamburg) sowie ins ‚Waldhaus Reinbek‘.
Die Gastköche werden unterstützt von Lokalmatador Felix Duwe und seinem Team vom Hotel ‚Der Seehof.‘ Der junge Küchenchef setzt auf Gerichte, die einen Mix aus Tradition und Moderne darstellen. Er lässt sich gerne von der internationalen Küche inspirieren, hat aber auch ein Faible für regionale Klassiker. Felix Duwe liebt es, sich kreativ auszuleben und experimentiert gerne mit Aromen.
Für ein perfektes Foodpairing sorgen die teils langjährigen Partner.
Die Auftaktgala zum 36. SHGF kostet 199 Euro inkl. 5-Gänge-Menü und korrespondierender Getränke. Buchung: Der Seehof, Lüneburger Damm 1-3, 23909 Ratzeburg, Gastgeber: Karl Schlichting, Tel.: 49 (0)4541-86 01 01, E-Mail: info@der-seehof.de, Internet: www.der-seehof.de
Stadt
Zeit
(Sonntag) 17:30