Der Report ist nachzulesen in der September/Oktober-Ausgabe des Gourmet- und Reisemagazins SAVOIR-VIVRE.
Weitere Hotelempfehlungen „100 Hotels für Gourmets und Weinliebhaber“ unter www.geniesseraufreisen.de
Die Hotel-Ikone am Wolfgangsee ist das vielleicht bekannteste Ferienhotel Österreichs, in jedem Fall aber eine Urlaubsdestination von nahezu solitärer Anmut. In fünfter Generation wird diese von „Rösslwirtin“ Gudrun Petergeführt. Das First-Class-Domizil begeistert mit der Vielfalt exklusiver Angebote und einer vorbildlichen Kulinarik unter der Regie von Küchenchef Hermann Poll.
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel residiert in absolöuter Panoramalage direkt am kristallklaren See und zugleich am pittoresken Marktplatz. Einst war die Adresse ein Pilgergasthof in direkter Nachbarschaft zur heutigen Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Seit 1912 ist das First-Class-Domizil im Besitz der Hoteliers-Familie Peter, die es im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert, verschönert und zu jeder Zeit den gestiegenen Erwartungen der internationalen Gästeschar angepasst hat. Die Melange aus Tradition und Moderne, aus Brauchtum und zeitloser Eleganz ist überaus gelungen.
„Ein gutes Stück Österreich“, so lautet die Philosophie von Gudrun Peter und ihren über 120 Mitarbeitern. Das gilt vorrangig auch für die ambitionierte Kulinarik, die im Salzkammergut seit Jahren haubengekrönt ist und weitgereisten Feinspitzen im Gourmetrestaurant „Kaiserterrasse“ und im „Seerestaurant“ mit allerbestes kulinarisches Handwerk offeriert. Verantwortet wird die Küche von Küchenchef und Küchenmeister Hermann Poll, dem 31-jährigen gebürtigen Niedersachsen aus Altenhagen bei Bad Nenndorf.
In Sachen Weingenuss ist man im Weissen Rössl ebenfalls bestens aufgestellt. Das Weinbuch it mit annähernd 550 verschiedenen Positionen, die sämtlich aus Österreich stammen, bestens gefüllt. Annähernd 10000 Flaschen lagern im historischen Felsenkeller aus dem 18. Jahrhundert.
Kostproben:
„Kalbspraline im Portweinmantel mit Preiselbeer-Trüffel-Sorbet“
*
„Geräucherter Zander mit Wiesenkräutern gefüllt, Gewürzmalto, Urerdäpfel, geräucherte Perlzwiebeln, Zwiebelsud und fermentierter schwarzer Knoblauch“
*
„Confierte Wolfgangsee Reinanke mit grünem und wildem Spargel, Speck-Crunch, Paprika und Yuzo-Joghurt“
*
„Gebackenes Milchkalbsbries mit Spitzkohl, Erdäpfel, Sommertrüffel“
*
„Rössling (Tatar und kurz angebraten) mit Erdäpfel und Karotte in Texturen“
*
„Morchel-Tortellini mit Schnittlauch und Sellerie“
*
„Schwarzfederhuhn mit Morcheln, Bärlauch, Saubohnen und Gänselebereis“.
*
„Alm Ox mit Backerl-Ravioli, Petersiliencrème und Wurzelwerk“
*
Pré-Dessert „Kohlrabi, Erdbeeren und Crème Brûlée vom Schafskäse“
*
„Rhabarber mit Himbeere, weißer Schokolade und Sauerklee-Eis“