Foto:
Foto: Regina Menger-Krug ist einer kühnen Vision gefolgt: Aus deutschen Weinen einen Sekt zu produzieren, der es mit jedem Champagner aufnehmen kann. Diese Vision ist mittlerweile Wirklichkeit
Sie bekamen leidenschaftlichen Weinanbau in die Wiege gelegt. Regina Menger-Krug (geb. Motzenbäcker) und ihr Mann Klaus Menger-Krug entstammen beide erfolgreichen deutschen Winzerfamilien, die in zwei der bedeutendsten Anbaugebiete Deutschlands beheimatet sind: Sie aus dem pfälzischen Deidesheim, er aus Rheinhessen. Beide brachten ein Weinbaustudium aus Geisenheim und beachtliche Weinberge aus den besten Lagen Deutschlands in ihre Ehe ein. Zusammen verfügen sie über einen Betrieb mit 80 Hektar Anbaufläche und gehören damit zur Spitzengruppe der deutschen Winzer. Von ihrer Leidenschaft für Wein und den optimalen Voraussetzungen beflügelt, fassten die Menger-Krugs einen Entschluss: Sie wollten aus deutschen Weinen einen Sekt produzieren, der es mit jedem Champagner aufnehmen kann. Vielleicht würde man diesen Anspruch belächeln, wären seit dem Entstehen dieser Vision nicht bereits über 30 Jahre vergangen und das Ergebnis in aller Welt berühmt. Denn, mittlerweile steht der Name Menger-Krug für bewundernswertes Wein-Know-how und Spitzenqualität made in Germany.

Am Anfang war französischer Champagner das Vorbild für die Menger-Krugs, nun ist das Ehepaar selbst zum Vorbild geworden – für eine ganze Generation deutscher Winzer. Ihr ganz besonderes Credo lautet: „Nur mit der Kraft der Natur können erstklassige Qualitäten erzielt werden“, betont Regina Menger-Krug. „Gute Lagen sind wie Diven“, erklärt sie. „Will man wirklich gute Ergebnisse erzielen, muss man auf die Weinberge hören.“ Dass das funktioniert und sie das perfekt beherrschen, zeigt der Erfolg der vermählten Winzer. Ihr Gehör wurde ja auch seit Wiegenzeiten darauf trainiert.