Zubereitung: 20 Minuten Für 4 Personen
Zutaten
1–2EL Butter
100g Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen
300 – 500g feine Gemüsewürfeloder -streifen (beispielsweise Karotten, Sellerie, grüne und rote Paprikaschoten, frisch oder tiefgekühlt)
500 ml trockener Weißwein
50g weiße Safranschokolade, gehackt, Schokoladensalz, weißer Pfeffer, grob gemahlen3kg Bouchot-Muscheln (oder andere Miesmuscheln), geputzt und gewaschen100ml Sahne3EL fein gehackte Kräuter wie Petersilie, Estragon, Kerbel (frisch oder tiefgekühlt)
Zubereitung
Für den Filoteig das Mehl mit dem Olivenöl und dem Wasser mindestens 10 Minuten zu einem kompakten Teig verkneten. Den Teig in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel häuten und in feine Würfel schneiden. Die Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne stark erhitzen und die Pilzstücke scharf anbraten. Sobald diese Farbe bekommen haben, die Zwiebelwürfel, den Thymian und die angedrückte Knoblauchzehe dazugeben, kurz anschwitzen und mit dem Weißwein und der Sojasahne ablöschen. Kartoffelwürfel und Rosmarin dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und für 10 Minuten einköcheln lassen. Rosmarin, Thymian und Knoblauch entfernen und die Füllmasse abkühlen lassen.
Den Teig in 4 oder 8 gleich große Teile schneiden und diese auf einem bemehlten Küchenhandtuch mit einem Nudelholz hauchdünn ausrollen. Die Füllung darin einschlagen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und mit dem Öl einpin- seln. Den Ofen auf 165 °C vorheizen, und die Strudel auf mittlerer Schiene für 25–30 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Zucchini und die Aubergine der Länge nach vierteln, das weiche Innere entfer- nen und den Rest in grobe Stücke schneiden. Anschließend mit dem Saft der Zitrone beträufeln.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Aubergine, dann die Zucchini und die Paprika darin scharf anbraten. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken und zusammen mit dem Strudel auf Tellern anrichten.
Rezept: Eberhard Schell ist Deutschlands bekanntester Experte zum Thema Schokolade und Wein und führt gemeinsam mit seiner Frau Annette die familieneigene Schokoladenmanufaktur in Gundelsheim am Neckar.
Alles über Miesmuscheln in unserem Genussatelier
Miesmuschel, gar nicht miese Delikatesse
Am Eßtisch ist schon mal zu hören, Miesmuscheln seien Austern für Arme. Das ist snobistisches Getue, die Pfahlmuschel ist eine kulinarische Größe für sich. Ein wertender Vergleich ist schon deshalb unstatthaft, weil Austern zumeist roh, die Miesmuschel hingegen vorzugsweise gekocht verzehrt wird, darüber hinaus auch gebacken, gratiniert oder gebraten. Der Gourmet schätzt das nussartige, fleischig-milde Aroma der Miesmuschel, auch Pfahlmuschel genannt und lateinisch „Mytilus edulis“. Das von blauschwarzen Schalen umhüllte und weiß, gelb sowie in kräftigem Orange lockende Fleisch ist kein bisschen mies; der sonderbare, geradezu diskriminierende Begriff kommt vom Moos, das an den Schalen wächst und ist ein mittelalterlicher Ausdruck für bemoost. ….