Im pittoresken „Holländerstädtchen“ Friedrichstadt zaubert Jan Boddenberg (27) Köstliches aus der Region und der weiten Welt
Klein Amsterdam wird Friedrichstadt im Landkreis Nordfriesland wegen seiner Grachten und prachtvollen Galeriehäuser im Stil der holländischen Renaissance genannt. Bis nach Dänemark ist es nicht mehr weit und doch waren es holländische Glaubensflüchtlinge, die sich im frühen 17. Jahrhundert auf Geheiß des regierenden Herzogs Friedrich III. von Schleswig-Gottorf in dem kleinen Ort zwischen Eider und Treene ansiedelten und stolze Bürgerhäuser mit wunderschönen Schaugiebeln errichteten. Bis heute ist von diesem städtebaulichen Charme vergangener Zeiten in Friedrichstadt viel erhalten geblieben.
Als gastliche Einkehr empfiehlt sich das Ringhotel Aquarium mit seiner idyllischen Lage direkt an einer der Grachten mit herrlichem Blick auf den Marktplatz. Seit Anfang der 1970er Jahre führt Familie Boddenberg das heute mit vier Sternen klassifizierte Ferienhotel. Im Sommer 2017 hat Jan Boddenberg das 37 Zimmer umfassende Hotel von seinem Vater Ralf Boddenberg übernommen. Der Junghotelier lernte das Kochfach von der Pike auf bei Sternekoch Alexandro Pape im Fährhaus Munkmarsch auf Sylt und kochte im Hotel Schloss Elmau an der Seite von Christian Scheler und Mario Corti. Seit vier Jahren ist er wieder in der Heimat und erobert seitdem die kulinarischen Herzen seiner Gäste mit einer tadellosen Frischeküche auf Basis bester Grundprodukte. Dabei bezieht er die Region und deren Qualitätserzeuger genauso mit ein wie Viktualien aus aller Welt.
Ihm zur Seite steht im Service Restaurantleiter Peter Honesz, der zuvor im Travel Charme Hotel im österreichischen Werfenweng beschäftigt war. Der ausgebildete Sommelier führt das Buch der Weine mit Umsicht und Kompetenz, setzt bei der Auswahl der aktuell rund 100 Weine verstärkt auf kleinere Weingüter, listet aber auch ausgewählte Granden der vinologischen Zunft. Schwerpunkt der Weinkarte ist Deutschland.
Küchenchef und Patron Jan Boddenberg hat Großes vor. Bis zum Jahr 2021 möchte er sein „Aquarium“ großzügig baulich erweitern und neugestalten. Dann soll im Rahmen des Umbaus auch ein separates Fine-Dining-Restaurant entstehen. Heute erfreuen sich die Genießer, die inzwischen aus weiten Teilen Deutschlands und vor allem aus Dänemark kommen, an der distinguierten Eleganz des Restaurants Aquarium. Es hat sieben Tage in der Woche geöffnet und allabendlich überrascht der talentierte Küchenmeister seine Gäste mit mehrgängigen Überraschungsmenüs in exzellenter Darbietung.
Hausgeräucherter Lachs mit Meerrettich, Gurken-Sushi, hausgemachtem Forellenkaviar, pochiertem Wachtelei und Lavasalz
*
Tatar vom Kalbsfilet mit Imperialkaviar, Perlzwiebel, Kapernapfel, Kräutern und Kalbsglâce
*
Getauchte bretonische Jakobsmuscheln mit Erbsen und Karotten in Texturen
*
Wolfsbarsch mit einem Schachbrett von gelber und roter Paprika, Olivenölemulsion und Noilly Prat-Schaum
*
Filet vom US-Prime-Beef mit Variation vom Gemüse, Kartoffelcannelloni und Jus
*
Schokolade / Himbeere / Eierlikör
Geeistes Schokoladenmousse mit Himbeerkern, buntem Schokoladenring, weißes Schokoladenei mit Eierlikörfüllung