„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, sagte sich Terry E. Morris und brachte mit 61 Jahren im australischen Queensland seinen eigenen auf den Markt. Eine Erfolgsstory. Heute ist sein Weingut das größte und am meisten ausgezeichnete der Region.

Du kannst in Queensland keinen anständigen Wein produzieren“, meinten seine Freunde. Weiter im Süden Australiens – ja, okay, kein Problem. Dort hatten sich Anbaugebiete wie Barossa Valley, Coonawarra, Hunter Valley, Murray-Darling und Clare Valley bereits einen Namen gemacht. Aber Queensland? „Never ever. Vergiss es!“
Geht nicht, gibt’s nicht!
Unmöglich – das ist im Leben von Terry E. Morris nie eine Option gewesen. Er wollte es sich und seinen Freunden beweisen. Wetten, dass …? Und heute wissen wir: Morris hat die Wette – so denn tatsächlich eine abgeschlossen wurde – gewonnen.
Nach 25 Jahren Planung und Vorbereitung brachte Morris im Jahr 2000 sein eigenes Wein-Label auf den Markt: Sirromet – T. E. Morris rückwärts gelesen. Und inzwischen zählt das Weingut Sirromet down under zu den Top-Unternehmen der Branche. Pro Jahr produziert es unter größtmöglicher Beachtung der Nachhaltigkeit rund 700.000 Flaschen Wein – mehr als 420 verschiedene Weine, etwa zu gleichen Teilen rot, weiß und „sparkling“.

Wer Terry kennt, den wundert dies nicht. Denn der Bauernsohn aus dem Bundesstaat Victoria, Jahrgang 1939, ist ebenso stur wie visionär. Und sein Leben eine echte Erfolgsstory. Was ihm an Bildung fehlte, glich er stets durch Verkaufstalent, Fantasie, Fleiß und Beharrlichkeit aus. Gemäß seinem Lebensmotto „Be the best in the field“. Und es gibt zahlreiche Betätigungsfelder, in denen Terry E. Morris es mit seinen Unternehmungen unter die Besten geschafft hat: Immobilien-Verwaltung, Investment, Versicherungen, Direct Mail, Data Processing, Fernlehrgänge und Motorsport.
Das Weingut Sirromet hingegen bedeutet für Terry E. Morris mehr als nur Business. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit. Und zugleich soziale Verpflichtung. Idyllisch liegt es da am Mount Cotton, rund 800 Meter über dem Meeresspiegel, etwa eine halbe Autostunde von Brisbane und der Gold Coast entfernt. Ein beliebtes Ausflugsziel. Die Besucher sitzen – australisch locker gekleidet – auf der Terrasse vor der „Cellar Door“, genießen gutes Essen, probieren Weine. Und sie lassen den Blick über die Reben schweifen, zwischen denen ab und zu ein paar Wallabys – eine Miniatur-Variante des Känguru – herumhüpfen.

„Du bekommst im Leben nicht oft die Chance, etwas Bedeutendes zu leisten“, philosophiert Terry. „Für mich ergab sich die Gelegenheit, als ich bereits über 60 Jahre alt war, mit Sirromet.“ Erfolg definiert er so: einen guten Job machen, ein liebevoller Familienvater sein und der Gemeinschaft etwas geben.
Zu Punkt eins: Sirromet Weine haben seit dem Jahr 2000 mehr als 450 namhafte australische und internationale Auszeichnungen erhalten. Punkt zwei: Terry E. Morris ist seit Jahrzehnten glücklich verheiratet, hat zwei Kinder, die ihn im Familienunternehmen unterstützen, und fünf Enkelkinder. Punkt drei: Das Morris-Familienunternehmen beschäftigt insgesamt über 800 Menschen. Und mindestens einmal im Jahr veranstaltet das Weingut eine Riesenparty mit Live-Auftritten internationaler Stars wie Steely Dan, INXS oder Hall & Oates und Icehouse. So betrachtet kann Terry E. Morris mit seinem Leben sehr zufrieden sein.

Kellermeister Adam Chapman studierte Weinbau in Melbourne.
Mittlerweile haben sich neben Sirromet auch diverse andere Weingüter in Queensland einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Und diese können jetzt auf zwei neu eingerichteten Routen von Selbstfahrern bequem erkundet werden.
Wie wäre es mit Weingut-Hopping?
Der „Hinterland Food and Wine Trail“ startet rund 20 Kilometer nordwestlich der Gold Coast. Als erster Stopp lädt das Thumm Estate Weingut seine Gäste zur Weinverkostung ein, am Wochenende bei Live Music. Im Cedar Creek Estate Wineyard im Ort Tamborine Mountain sind sogar 14 Premium-Winzer aus Queensland unter einem Dach vertreten. Nach einer Besichtigung der Weinkeller kann sich der Besucher im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen und lokale Kunst bestaunen.
Die Tamborine Mountain Distillery ist auch über die Landesgrenzen des australischen Kontinents hinaus bekannt. Hier sind in handbemalten Flaschen mehr als 70 Liköre erhältlich. Am südlichsten Zipfel des „Hinterland Trails“, mitten im Lamington Nationalpark, wartet das O’Reilly’s Canungra Valley Weingut auf die Freunde edler Tropfen. Und die Route endet in der Mount Nathan Winery. Von diesem Weingut aus haben Besucher weite Ausblicke auf das Hinterland mit Bergen und einer vielfältigen Flora und Fauna.
Weinregion Queensland – noch immer ein Geheimtipp
Die zweite Selbstfahrer-Route für Weinliebhaber, der „Pacific Food and Wine Trail“, beginnt in Yatala (rund 40 Kilometer nördlich der Gold Coast) und folgt der Küste in Richtung Süden, knapp über die Grenze nach New South Wales. Entlang dieser Route treffen Urlauber neben namhaften Winzern wie die Ilnam Estate Winery auch auf den Feinkostladen Belgian Delights und den Fischhändler Gold Coast Fisherman’s Co-Op.
Die belgischen Auswanderer bieten hochwertige Pralinen an, während man beim Fisherman’s Co-Op den frisch gefangenen Fisch direkt vom Boot kaufen kann. Weitere Höhepunkte: ein Besuch der Burleigh Brauerei, der Krabbenfang und das Füttern von Pelikanen auf der Catcha Crab and Birds Bay Oyster Farm sowie eine Honigverkostung.
Lange Zeit hatte man Queensland als ungeeignet für den Weinbau gehalten. Wer auf den Trails unterwegs ist und die Winzer besucht, wird feststellen, dass dieses (Vor-)Urteil revidiert werden sollte. Auf rund 1.300 Hektar werden hier viele hervorragende Weine – u.a. Sauvignon Blanc, Verdelho, Chardonnay, Merlot und Shiraz – angebaut. Im Vergleich zu den 170.000 Hektar in ganz Australien ist Queensland sicher noch ein Geheimtipp. Aber die Betonung liegt auf „noch“.
Sirromet Winery
850 Mount Cotton; Road Mount Cotton;Queensland, Australia 4165
Tel. +07 32 06/29 99 ;Fax +07 32 06/09 00; wines@sirromet.com, www.sirromet.com
Übernachten auf dem Weingut
Auf zahlreichen Weingütern im Süden Queenslands
können Gäste auch sehr komfortabel übernachten,
was ja unter Umständen durchaus sinnvoll sein mag.
Unsere Empfehlungen:
www.MasonWines.com.au, Hinterland Food and Wine Trail
www.CedarCreekEstate.com.au, Hinterland Food and Wine Trail
www.Oreillys.com.au, Hinterland Food and Wine Trail
www.BridgemanDowns.com, Moffatdale, 2,5 Std. von Brisbane
www.CaptainsPaddock.com.au, Kingaroy, 3 Std. von Brisbane
www.HeritageWines.com.au, Stanthorpe, 3 Std von Brisbane
www.OceanviewEstates.com.au, Ocean View, 1 Std. von Brisbane
www.VineyardCottages.com.au, Ballandean, 3 Std. von Brisbane
www.GovernorsChoice.com.au, Toowoomba, 2 Std. von Brisbane
www.rangemoreestate.com.au, Bunya Mountains, 3,5 Std. von Brisbane
www.ClovelyCottage.com.au, Moffatdale, 3 Std. von Brisbane
www.Prendergasts.com.au, Moffatdale, 3 Std. von Brisbane