Mit Bezeichnungen wie „Ostpreußische Ananas“ sollte dieses Gemüse der Bevölkerung im 1. Weltkrieg schmackhaft gemacht werden. Heute kommen wir auch ohne derartiges Reichs-Marketing aus und wissen: Der Winterklassiker erlebt ein schmackhaftes Revival!
Steckrübensuppe mit Pinienkernen, Orangen und Salbei
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Zubereitung
1. Die Schale einer halben Orange fein abreiben, den Saft der 3 Orangen auspressen.
2. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Steckrüben, Kartoffeln und die fein
gehackten Salbeiblätter darin andünsten. Mit Gemüsebrühe und Orangensaft ablöschen.
Bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
3. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, die restlichen 5 Salbeiblätter darin anbraten,
die Pinienkerne hinzufügen und mit etwas Meersalz würzen.
4. Die Suppe mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit den gebratenen Salbeiblättern und Pinienkernen bestreut servieren.
Dazu passt Roggenbrot.
Zutaten:
– 3 unbehandelte Orangen
– 5 EL Olivenöl
– 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
– 500 g Steckrüben, geschält, grob gewürfelt
– 250 g Kartoffeln, geschält, grob gewürfelt
– 8 Salbeiblätter, 3 davon
fein gehackt
– 1 l Gemüsebrühe
– 2 EL Pinienkerne
– grobes Meersalz
– Pfeffer aus der Mühle
– frisch geriebene
Muskatnuss

ISBN: 978-3-03800-508-7, 24,90 Euro.