Charakterstarke Weine beginnen für uns im Weinberg. Und zwar nicht erst bei gesundem Lesegut, vielmehr weitaus früher, nämlich in den Rebanlagen selbst. Denn gesunde Weinberge und ein in sich geschlossenes Ökosystem sind die wichtigsten Voraussetzungen für charaktervolle Weine. Schon mein Großvater und mein Vater folgten dem Grundsatz: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich!“ Hier wollen wir ansetzen und im Einklang für, mit und in unserer Natur arbeiten. Die Natur einfach Natur sein lassen und die Weinberge artenreicher denn je gestalten. Auch beim Weinausbau wollen wir an das Erbe meiner Vorfahren anknüpfen ohne uns der modernen Technik zu verschließen. Wir setzen auf die Güte der Weinberge und handwerkliches Arbeiten am Rebstock, was für uns die Brücke zur Qualität ist und spätere Eingriffe im Wein vermeidet. Der Wein wächst im Weinberg. Im Keller herrscht kontrolliertes Nichtstun, wenn der Wein die Geschichte seiner Herkunft erzählen soll: Boden, Lage, Rebsorte. Akkurate Selektion, Ertragsreduktion, frühzeitige Verbesserung der Laubwandstruktur sind unerlässlich. Eine Pauschalisierung gibt es nicht. Jeder Jahrgang stellt neue Herausforderungen und immer sind die Weichen für die optimale Verarbeitung einer jeden Rebsorte neu zu stellen.