Die feinen Unterschiede:
Ihre Einmaligkeit liegt in der meisterhaften Kombination all dessen, was die, die solche Kunstwerke schaffen, bei ihrer Kreation an Kenntnissen, Erfahrungen und Sorgfalt aufbieten, um aus einer Auswahl der besten Fässer für eine Abfüllung als Jahrgangswhisky dieses eine Fass über lange Jahre hinweg zur Perfektion heranreifen zu lassen.
Nur die wenigsten Produzenten leisten sich wie Glenfiddich den Luxus, für die Reifung die allerbesten Fässer aus amerikanischer und spanischer Eiche einzusetzen. Und kaum ein Hersteller hat den langen Atem, um unter Leitung eines erfahrenen Malt Masters Jahrzehnte vergehen zu lassen, in denen die Fässer sorgfältig beobachtet werden, bis schließlich das Vintage Fass in einem harten Selektionsprozess und nach vielen Nosings und Tastings gefunden wird.
Jeder einzelne der so kreierten Vintage Malts von Glenfiddich ist deshalb ein wirkliches Meisterwerk und ein ganz besonderer, einzigartiger Genuss.
Tasting bei SAVOIR-VIVRE
Unsere Beurteilung:
Glenfiddich Vintage Reserve 1972 – Der Jahrgang 1972 wird von dem Whisky-Experten und Buchautor Michael Jackson als „zart“ und „von makelloser Eleganz“ charakterisiert. Tatsächlich überzeugt der Glenfiddich Vintage Reserve 1972, ein Kosmopolit unter den schottischen Malt Whiskys, durch seinen angenehmen Duft nach feinen Pralinen und durch die luxuriösen Geschmacksnoten von knusprigem Krokant, belgischen Waffeln und Jasmintee. Dieser Glenfiddich Vintage Reserve 1972 wurde mit 49,8% vol abgefüllt und keiner Kühlfilterung unterzogen.
Glenfiddich Vintage Reserve 1973 – Der Jahrgang 1973, wird als „rund“ und „sanft“ bezeichnet und verkörpert einen „Hauch von Luxus“. Er überzeugt durch einen sehr reinen, weichen, wohlriechenden und süßlichen Duft. Sein Geschmack wird dabei als leicht und cremig mit Vanillenoten beschrieben. Jede der insgesamt 42 Flaschen für den deutschen Markt wurde übrigens handschriftlich mit dem Destillations- und Abfülldatum, der Nummer von Fass und Flasche sowie der Signatur des Malt Masters David Stewart versehen.
Glenfiddich Vintage Reserve 1974 – 31 Jahre alt bei Abfüllung, sanft und ausgewogen, mit einem großartigen Körper. Diese Beschreibung gilt nicht etwa einem sexy Playmate, sondern einer unnachahmlichen Whisky-Rarität aus dem Hause Glenfiddich: ein Private Vintage 1974, Playboy Selection. Glenfiddich ist damit der erste Anbieter überhaupt, der eigens für den Playboy einen Single Malt Private Vintage kreiert hat.
Der Glenfiddich Private Vintage 1974 ist rein, voll und facettenreich. Charakteristisch ist neben der goldenen und an einen feinen Sauternes erinnernden Farbe der vielschichtige Duft nach frischen Blumen, Veilchen und Rosen, kombiniert mit Waldfrüchten. Der lebendige Geschmack berauscht mit seinen Aromen von kandierten Orangenschalen, Crème Brulée, warmem Kirschkuchen und mit feinen Noten von Gewürzen und Vanille.
Glenfiddich Vintage Reserve 1975 – Der Vintage 1975 wurde zum 40-jährigen Bestehen des Glenfiddich Visitor Centers kreiert. Ehemalige sowie aktive Tour-Guides der Glenfiddich Brennerei haben gemeinsam mit Malt-Master David Stewart das Fass für die Abfüllung ausgewählt. Nach reiflicher Überlegung einigten sich die Experten auf das Nr. 22000, ein aus europäischer Eiche gefertigtes Fass, in dem ehemals bester Sherry reifte. Der Alkoholgehalt des Whiskys liegt bei 53,7%vol und 520 Flaschen konnten abgefüllt werden. Malt Master David Stewart: „Der Glenfiddich Vintage Reserve 1975 hat enorm viel Dynamik und ein voluminöses Aroma von reifen Aprikosen und Pflaumen. Harmonisch verbinden sich die fruchtigen Aromen mit den warmen Noten von Vanille und Eichenholz. Am Gaumen bietet er eine enorme Fülle und Vielschichtigkeit an Tanninen, Gewürznoten und fruchtiger Süße. Der Geschmack von Eiche und Vanille entwickelt sich mit der Zeit zu einer spannenden Symphonie aus Zimt, Muskatnuss und Bratapfel. Im Nachklang präsentiert sich der Glenfiddich Vintage Reserve 1975 außergewöhnlich lang anhaltend und voller Kraft mit rauchigen Noten und einem Hauch Bitter-schokolade.“
Glenfiddich Vintage Reserve 1977 – Ein weiteres Meisterwerk, abgefüllt aus dem Fass 4414, einem Oloroso Sherry Fass aus europäischer Eiche. Insgesamt wurden 482 Flaschen mit 54,1%vol produziert. David Stewart, übrigens der bei weitem dienstälteste Malt Master in der Whiskyindustrie, kommentiert diesen Malt folgendermaßen: „Das ausgewählte Fass bringt einen für sein Alter ungewöhnlich starken Whisky mit dunkler Bernsteinfarbe hervor. Aber einen, der Sammlern, Kennern und allen Liebhabern mit anspruchsvollem Geschmack außerordentlich gut gefällt. Typisch für Glenfiddich sind die delikaten, fruchtigen Noten. Die weichen Aromen getrockneter Früchte und die würzigen Sherry– und eichigen Noten sind Zeichen der 31 Jahre langen Lagerung in europäischer Eiche. Der Nachklang ist süß und warm, sehr lang anhaltend.“
