Zwei Highlights für Genießer: Aufsteirern (13.–14. September 2025) & Internationales Trüffelfestival (22.–31. Oktober 2025)

Die Steirische Harmonika, eine Knopfharmonika, ist ein typisches Volksmusik-Instrument in Österreich (links). Das Internationale Trüffelfestival macht den Herbst in Graz zur Köstlichkeit. © Ivents Kulturagentur, Ulrike Rauch, Graz Tourismus, Werner Krug
Aufsteirern 2025: Die ganze Steiermark in Graz
Seit 2002 ist Aufsteirern der Fixpunkt für steirische Volkskultur. 2025 bietet das Festival:
- 250 Stunden Live-Programm mit 900 Musiker:innen und 350 Tänzer:innen
- Traditionelles Handwerk & regionale Schmankerl in Straßen, Gassen und auf Plätzen
- Highlights: Trachtenmeile (Schmiedgasse Nord) mit Federkielsticken, Volksmusik-Wunscherfüller am Mariahilferplatz, „Krone“-Alm am Eisernen Tor, Andachtsjodeln beim Sonntagsgottesdienst
Auftakt schon am Freitag, 12. September: Das Herbert Pixner Projekt trifft auf die Grazer Philharmoniker – alpine Volksmusik & klassische Symphonik in der Grazer Oper.
Mehr Infos & Programm: aufsteirern.at · graztourismus.at
Internationales Trüffelfestival: Genuss, Markt & Wanderungen
Trüffel aus Alba, dem Piemont, den Marken, Umbrien, der Toskana – und aus dem Grazer Stadtwald: Partnerbetriebe servieren Menüs und à la carte-Gerichte rund um die „sündhaft köstlichen“ Bodenschätze.
- Internationaler Trüffelmarkt im Paradeishof mit Trüffelweinen, Käse, Wildsalami & echtem Grazer Trüffel
- Live-Musik an drei Tagen: 24., 25. & 30. Oktober
- Trüffelwanderungen im Leechwald (22.10.–06.11.) mit ausgebildeten Trüffelhunden, Infos zu Edelpilzen & nachhaltiger Waldbewirtschaftung – plus Trüffelköstlichkeit zum Mitnehmen
Planung & Buchung: graztourismus.at
Genuss-Tipps der Redaktion
- Früh anreisen: Für Aufsteirern sind zentrale Plätze schnell gefüllt – plane Reserven für Bühnenwechsel ein.
- Marktzeiten prüfen: Am Paradeishof lohnt der frühe Besuch für die größte Auswahl an Trüffel-Spezialitäten.
- Wanderplätze sichern: Trüffel-Touren sind beliebt – rechtzeitig buchen.