Schlös­sertour in Estland – Übernachtung in histo­ri­schen Herren­häusern

Karl-F. Lietz

Lesedauer: 3 Minuten

Einst im Besitz balten­deut­scher Adliger, zählen Estlands rund 1000 Gutshäuser heute zu den beein­dru­ckendsten Kultur­stätten des Landes.

Estland ist ein Land voller verbor­gener Schätze, darunter eine Vielzahl liebevoll restau­rierter Herren­häuser und Schlösser, die heute als Boutique-Hotels, Rückzugsorte und Kultur­stätten Gäste aus aller Welt empfangen. Unter dem Motto „Exklusive Unter­künfte in Estland – Übernachten in histo­ri­schen Herren­häusern“ ist eine Rundreise zu den schönsten Gutshäusern des Landes, für alle, die Exklu­si­vität, Authen­ti­zität und Atmosphäre suchen, ein beson­deres Erlebnis, das Land kennen zu lernen.

Ein zentraler Teil dieses kultu­rellen Erbes sind die balti­schen Deutschen, die vom Mittel­alter bis ins 20. Jahrhundert die Mehrzahl der estni­schen Herren­häuser errichten und bewohnen ließen. Als Adlige, Gutsbe­sitzer, Verwal­tungs­beamte oder Intel­lek­tuelle prägten sie über Jahrhun­derte das gesell­schaft­liche und archi­tek­to­nische Leben im Baltikum. Nach der Unabhän­gigkeit Estlands 1918 wurden viele Güter enteignet und natio­na­li­siert, einige Familien blieben bis zur Umsiedlung während des Zweiten Weltkriegs. Die Spuren dieser Epoche, vom Barock bis zum Jugendstil, sind heute in über 1.000 Gutshäusern im ganzen Land zu finden, von denen viele sorgfältig restau­riert wurden.

Start­punkt mit Geschichte: Padise Manor
Die Reise beginnt westlich von Tallinn, im stilvoll restau­rierten Padise Manor. Einge­bettet zwischen Wiesen und Wasser­läufen liegt das elegante Gutshaus direkt neben den beein­dru­ckenden Ruinen eines mittel­al­ter­lichen Klosters. Gäste genießen hier nicht nur feine Küche und komfor­table Zimmer, sondern auch die einmalige Ruhe der ländlichen Umgebung, perfekt zum Ankommen und Durch­atmen.

Küsten­flair und Zaren­charme: Villa Friedheim
Weitergeht es an die Westküste nach Haapsalu, einst Sommer­frische des russi­schen Adels. Dort erhebt sich die pracht­volle Villa Friedheim, ein Boutique-Hotel mit reicher Geschichte. Direkt an der Promenade gelegen, verbindet sie den kaiser­lichen Glanz mit moderner Eleganz. Wer will, taucht im stilvollen Restaurant „Von Gernet“ in die Welt vergan­gener Epochen ein, mit Blick auf die Ostsee.

Luxus auf der Insel: Pädaste Manor auf Muhu
EinHö­he­punkt der Route ist das berühmte Pädaste Manor auf der Insel Muhu. Das mehrfach preis­ge­krönte Anwesen steht für zurück­hal­tenden Luxus, regionale Gourmet­küche und ein Spa-Konzept, das ganz auf die umgebende Natur abgestimmt ist. Vom privaten Boots­an­leger bis zur estni­schen Rauch­sauna, hier trifft Ästhetik auf Authen­ti­zität in seiner feinsten Form.

SANGASTE MANOR © 2025 Visit Estonia

Kunst, Ruhe und Nachhal­tigkeit: Pilguse Residency Wer die Rundreise verlängern möchte, sollte einen Abstecher auf die Nachbar­insel Saaremaa einplanen, zur Pilguse Residency. In diesem modernen Rückzugsort für Kreative und Natur­freunde trifft skandi­na­vi­sches Design auf estnische Ursprüng­lichkeit. Zwischen alten Stein­mauern, Bio-Gemüse­garten und Design-Lodges entstehen Freiräume für neue Ideen, begleitet von Ruhe, Meer und Wind.

Design trifft Geschichte: Schloss Fellin in Viljandi Zurück auf dem Festland geht es südwärts nach Viljandi, eine charmante Klein­stadt mit kultu­reller Seele. Dort steht das elegant restau­rierte Schloss Fellin. Hinter klassi­scher Fassade verbirgt sich ein Ort für Genießer: Design­lieb­haber, Kultur­rei­sende und Feinschmecker finden hier eine einzig­artige Kombi­nation aus Boutique-Hotel, Café und Kunst­handwerk. Perfekt für alle, die Estland auch abseits der Haupt­stadt entdecken wollen.

Finale im Märchen­schloss: Taagepera Castle Den krönenden Abschluss bildet das majes­tä­tische Taagepera Castle in Südestland. Mit seinen Türmen und seiner parkähn­lichen Anlage wirkt es wie aus einem Bilderbuch. Heute beher­bergt es das luxuriöse Spa-Hotel „Wagenküll“, das Wellness und Archi­tektur auf höchstem Niveau vereint. Ob im Jugendstil-Restaurant oder in der Panora­ma­sauna, es endet die Reise in vollendeter Entschleu­nigung. Estlands Herren­häuser bieten nicht nur exklusive Übernach­tungs­mög­lich­keiten, sie öffnen Türen zu Geschichte, Natur, Design und stillem Luxus. Als Rundreise kombi­niert, ermög­lichen sie eine Entde­ckungs­fahrt durch eines der faszi­nie­rendsten Länder Europas, abseits des Gewöhn­lichen und nah an der Seele des Nordens.

Ähnliche Beiträge

Boutique-Hotel 1884 & Müllers auf Norderney – Luxus, Kulinarik und Meerblick
Boutique-Hotel 1884 & Müllers auf Norderney – Luxus, Kulinarik und Meerblick
Norderneys neue Hotel-Ikone Direkt auf der Schutzdüne am Weststrand empfängt ...
Lust auf eine Runde Golf? Hotels für Golfer
Lust auf eine Runde Golf? Hotels für Golfer
Kulina­rische Entde­ckungs­reise entlang der finni­schen Küste
Kulina­rische Entde­ckungs­reise entlang der finni­schen Küste
Zwischen Schären, Sanddorn und Skagen
Muscheln, Meer und mehr: Essen mit Aussicht an der Atlan­tik­küste.
Muscheln, Meer und mehr: Essen mit Aussicht an der Atlan­tik­küste.
Zwölf entspannte Strandrestaurants an der französischen Atlantikküste Wer an ...