Einst im Besitz baltendeutscher Adliger, zählen Estlands rund 1000 Gutshäuser heute zu den beeindruckendsten Kulturstätten des Landes.
Estland ist ein Land voller verborgener Schätze, darunter eine Vielzahl liebevoll restaurierter Herrenhäuser und Schlösser, die heute als Boutique-Hotels, Rückzugsorte und Kulturstätten Gäste aus aller Welt empfangen. Unter dem Motto „Exklusive Unterkünfte in Estland – Übernachten in historischen Herrenhäusern“ ist eine Rundreise zu den schönsten Gutshäusern des Landes, für alle, die Exklusivität, Authentizität und Atmosphäre suchen, ein besonderes Erlebnis, das Land kennen zu lernen.
Ein zentraler Teil dieses kulturellen Erbes sind die baltischen Deutschen, die vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert die Mehrzahl der estnischen Herrenhäuser errichten und bewohnen ließen. Als Adlige, Gutsbesitzer, Verwaltungsbeamte oder Intellektuelle prägten sie über Jahrhunderte das gesellschaftliche und architektonische Leben im Baltikum. Nach der Unabhängigkeit Estlands 1918 wurden viele Güter enteignet und nationalisiert, einige Familien blieben bis zur Umsiedlung während des Zweiten Weltkriegs. Die Spuren dieser Epoche, vom Barock bis zum Jugendstil, sind heute in über 1.000 Gutshäusern im ganzen Land zu finden, von denen viele sorgfältig restauriert wurden.
Startpunkt mit Geschichte: Padise Manor
Die Reise beginnt westlich von Tallinn, im stilvoll restaurierten Padise Manor. Eingebettet zwischen Wiesen und Wasserläufen liegt das elegante Gutshaus direkt neben den beeindruckenden Ruinen eines mittelalterlichen Klosters. Gäste genießen hier nicht nur feine Küche und komfortable Zimmer, sondern auch die einmalige Ruhe der ländlichen Umgebung, perfekt zum Ankommen und Durchatmen.
Küstenflair und Zarencharme: Villa Friedheim
Weitergeht es an die Westküste nach Haapsalu, einst Sommerfrische des russischen Adels. Dort erhebt sich die prachtvolle Villa Friedheim, ein Boutique-Hotel mit reicher Geschichte. Direkt an der Promenade gelegen, verbindet sie den kaiserlichen Glanz mit moderner Eleganz. Wer will, taucht im stilvollen Restaurant „Von Gernet“ in die Welt vergangener Epochen ein, mit Blick auf die Ostsee.
Luxus auf der Insel: Pädaste Manor auf Muhu
EinHöhepunkt der Route ist das berühmte Pädaste Manor auf der Insel Muhu. Das mehrfach preisgekrönte Anwesen steht für zurückhaltenden Luxus, regionale Gourmetküche und ein Spa-Konzept, das ganz auf die umgebende Natur abgestimmt ist. Vom privaten Bootsanleger bis zur estnischen Rauchsauna, hier trifft Ästhetik auf Authentizität in seiner feinsten Form.

SANGASTE MANOR © 2025 Visit Estonia
Kunst, Ruhe und Nachhaltigkeit: Pilguse Residency Wer die Rundreise verlängern möchte, sollte einen Abstecher auf die Nachbarinsel Saaremaa einplanen, zur Pilguse Residency. In diesem modernen Rückzugsort für Kreative und Naturfreunde trifft skandinavisches Design auf estnische Ursprünglichkeit. Zwischen alten Steinmauern, Bio-Gemüsegarten und Design-Lodges entstehen Freiräume für neue Ideen, begleitet von Ruhe, Meer und Wind.
Design trifft Geschichte: Schloss Fellin in Viljandi Zurück auf dem Festland geht es südwärts nach Viljandi, eine charmante Kleinstadt mit kultureller Seele. Dort steht das elegant restaurierte Schloss Fellin. Hinter klassischer Fassade verbirgt sich ein Ort für Genießer: Designliebhaber, Kulturreisende und Feinschmecker finden hier eine einzigartige Kombination aus Boutique-Hotel, Café und Kunsthandwerk. Perfekt für alle, die Estland auch abseits der Hauptstadt entdecken wollen.
Finale im Märchenschloss: Taagepera Castle Den krönenden Abschluss bildet das majestätische Taagepera Castle in Südestland. Mit seinen Türmen und seiner parkähnlichen Anlage wirkt es wie aus einem Bilderbuch. Heute beherbergt es das luxuriöse Spa-Hotel „Wagenküll“, das Wellness und Architektur auf höchstem Niveau vereint. Ob im Jugendstil-Restaurant oder in der Panoramasauna, es endet die Reise in vollendeter Entschleunigung. Estlands Herrenhäuser bieten nicht nur exklusive Übernachtungsmöglichkeiten, sie öffnen Türen zu Geschichte, Natur, Design und stillem Luxus. Als Rundreise kombiniert, ermöglichen sie eine Entdeckungsfahrt durch eines der faszinierendsten Länder Europas, abseits des Gewöhnlichen und nah an der Seele des Nordens.