Kulina­rische Entde­ckungs­reise entlang der finni­schen Küste

Karl-F. Lietz

Lesedauer: 3 Minuten

Die Perlen der nordi­schen Küche

Das finnische Schärenmeer gehört zu den größten Archi­pelen der Welt – und ist ein wahres Paradies für kulina­rische Entde­ckungen. Die tradi­tio­nelle Esskultur basiert hier auf saiso­nalen und lokalen Zutaten, aus denen Gerichte so frisch wie die Brise der Ostsee entstehen. Von einzig­ar­tigen finni­schen Aromen bis hin zur besten nordi­schen Küche: Der Esskultur der finni­schen Küste und des Schären­gartens gebührt ein beson­derer Platz auf der kulina­ri­schen Landkarte.

Große Aromen auf kleiner Insel

Die Geschichte von Küchenchef William Hellgren klingt wie ein Film. Aufge­wachsen auf der kleinen Insel Korpo, entdeckte er seine Leiden­schaft fürs Kochen, absol­vierte seine Ausbildung in renom­mierten Fine-Dining-Restau­rants in Stockholm und kehrte schließlich zurück, um den Famili­en­be­trieb zu übernehmen – ein kleines, histo­ri­sches Hotel namens Nestor, benannt nach seinem Urgroß­vater.

2016 eröffnete William dort das Restaurant Back Pocket, das er heute gemeinsam mit seiner Partnerin Sandra führt. Korpo liegt im Schären­garten von Turku – eine Reise dorthin fühlt sich an wie eine Zeitreise. Die Küche von William ist jedoch alles andere als altmo­disch. Back Pocket ist ein passender Name: abgelegen, voller Überra­schungen und mit moderner Inter­pre­tation der Schären­küche.

„Unser Essen ist verspielt und nicht sehr tradi­tionell. Ich verwende lokale Zutaten, aber lasse mich stark von der asiati­schen, insbe­sondere der japani­schen Küche inspi­rieren. Die Kombi­nation aus Umami-Aromen und der nordi­schen Cremigkeit reizt mich besonders“, so William.

Das sechs­gängige Degus­ta­ti­onsmenü variiert je nach Saison. Im Frühsommer kommen Wildkräuter, Rhabarber, Kartoffeln, essbare Blüten und Spargel von den nahege­le­genen Åland-Inseln auf den Teller. Später folgen Äpfel, Pflaumen, Pilze und Wurzel­gemüse.

„Letzten Sommer habe ich mich in Erdbeeren verliebt. Wir kaufen sie jeden Tag frisch von einem Bauernhof in der Nähe – sie sind die besten, die ich kenne“, verspricht William.

Im finni­schen Schären­garten ist das Essen einfach, aber voller Geschmack. Geräu­cherter Fisch und Hering sind Grund­nah­rungs­mittel. Das tradi­tio­nelle Schärenbrot ist malzig, süß und dunkel – es passt hervor­ragend zum nordi­schen Sommer­klas­siker Skagen mit Garnelen.

„Unbedingt probieren: Kartoffeln mit Schnitt­lauch und Crème fraîche, dazu Hering und geräu­cherte Regen­bo­gen­fo­relle. Mein persön­licher Favorit ist Schärenbrot mit brauner Butter – es hat ein nussiges, karamell­ar­tiges Aroma“, empfiehlt William.

Manche Aromen in Finnland sind absolut einzig­artig – mitunter stehen Tar oder Fichten­sprossen auf der Speise­karte. Williams Sanddorn-Lakritz-Eiscreme ist wohl so finnisch wie kaum etwas anderes.

Der Sommer ist Hochsaison, doch William und Sandra heißen das ganze Jahr über Gäste willkommen. Im Winter liegt eine besondere Romantik in der Luft – und das Essen wird noch herzhafter. „Dann gibt es Fleisch und Wild, stundenlang geschmort, serviert mit Wurzel­gemüse und Pilzen.“

Die Aromen des finni­schen Schären­gartens genießen

In vielen Küsten­städten und auf den Inseln Finnlands wird die maritime Esskultur zelebriert. Hier einige der besten Adressen:

Turku gilt als Haupt­stadt des finni­schen Schären­gartens – und das Restaurant Oobu bringt die Aromen des Meeres direkt in die Stadt. In einem histo­ri­schen Gebäude am Aurajoki serviert Oobu frische, wohltuende Gerichte, die lokale Tradi­tionen ehren und moderne Kochkunst vereinen.

In Vaasa verfolgt das Restaurant HEJM ein ähnliches Erfolgs­rezept: tradi­tio­nelle Esskultur, saisonale Zutaten und eine moderne Note. Die drei Köche hinter HEJM sind leiden­schaft­liche Verfechter lokaler, also ostbot­t­ni­scher Produkte – von Fisch und Gemüse bis hin zu Fleisch. Ein Restau­rant­besuch wird hier zum ganzheit­lichen Erlebnis – mit freund­lichem Service und entspannter Atmosphäre.

Der bezau­bernde Pellinge-Schären­garten im östlichen Finni­schen Meerbusen ist ein beliebtes Ziel und gut von der Haupt­stadt­region aus erreichbar. Das neu eröffnete Pellinge Marina Restaurant spezia­li­siert sich auf authen­tische Schären­küche mit Zutaten aus der Region. Frischer Fisch, traum­hafte Ausblicke und Live-Musik auf der Terrasse – die luxuriösen Villen und Boutique-Zimmer direkt am Wasser laden zum Verweilen ein.

Auch in Finnlands Haupt­stadt Helsinki ist die Ostsee allge­gen­wärtig. Mehrere Restau­rants auf den Inseln servieren hervor­ra­gende nordische Küche mit Seeblick. Besonders tradi­tionell und malerisch ist das Restaurant NJK, erbaut im Jahr 1900 auf einer kleinen Insel. Es bietet roman­tische Ausblicke auf das maritime Helsinki und feine Meeres­küche – nur eine kurze Boots­fahrt vom Stadt­zentrum entfernt. Im Spätsommer ist NJK der Hotspot für Fluss­krebse, eine finnische Delika­tesse, die entlang der Küste mit festlichen Krebsessen gefeiert wird.

Für Pioniere eröffnet im Sommer 2025 das mit Spannung erwartete Restaurant TAR auf der Insel Terva­saari, nur einen kurzen Spaziergang über die Brücke von der Innen­stadt Helsinkis entfernt. Dieses Fine-Dining-Restaurant ist auf dem besten Weg, zum neuen kulina­ri­schen Hotspot der Stadt zu werden.

📍 Adress­liste der erwähnten Restau­rants

1. Restaurant Back Pocket
📍 Hotel Nestor, Korpo­st­rö­mintie 217, 21710 Korpo, Finnland
🌐 www.hotelnestor.fi

2. Restaurant Oobu (Turku)
📍 Läntinen Rantakatu 9, 20100 Turku, Finnland
🌐 www.oobu.fi

3. Restaurant HEJM (Vaasa)
📍 Sisäsatama, Hovioikeu­den­puis­tikko 21, 65100 Vaasa, Finnland
🌐 www.hejm.fi

4. Pellinge Marina Restaurant
📍 Pellinge Marina, Söder­by­vägen 100, 07390 Pellinge, Finnland
🌐 www.pellingemarina.fi

5. Restaurant NJK (Helsinki)
📍 Valko­saari (Weiße Insel), 00140 Helsinki, Finnland
🌐 www.ravintolanjk.fi

6. Restaurant TAR (ab Sommer 2025)
📍 Insel Terva­saari, 00530 Helsinki, Finnland
🌐 Website in Planung

Ähnliche Beiträge

Lust auf eine Runde Golf? Hotels für Golfer
Lust auf eine Runde Golf? Hotels für Golfer
Muscheln, Meer und mehr: Essen mit Aussicht an der Atlan­tik­küste.
Muscheln, Meer und mehr: Essen mit Aussicht an der Atlan­tik­küste.
Zwölf entspannte Strandrestaurants an der französischen Atlantikküste Wer an ...
Besuch beim Winzer – Reise­tipps
Besuch beim Winzer – Reise­tipps
Spaziergänge oder Fahrradtouren in der Natur. Malerische Landschaften ...
Ein bisschen Luxus möcht schon sein
Ein bisschen Luxus möcht schon sein
Horst-Dieter Ebert reiste für Savoir-Vivre zehn Tage lang auf der neuen „MS ...