„Auf einen Sake!“ Auf den Spuren eines vielsei­tigen Bierver­wandten – irrtüm­li­cher­weise wird Sake im Westen „Reiswein“ genannt.

Karl-F. Lietz

Lesedauer: 2 Minuten

Beim Bier geht es nicht nur um Gerste. Die meisten von uns denken, dass es so ist. Denn oft ist Gerste die Haupt­zutat. Es gibt jedoch Ausnahmen: Weizen­biere enthalten neben Gerste Weizen und vielleicht sogar Zucker (und sind immer noch ein Bier nach deutschem Reinheits­gebot). Und viele gängige Biere haben Zusätze wie Mais oder Reis, wie die Sorgh­um­biere aus Afrika oder die Reisbiere aus Asien.

Die Reisbiere aus Japan sind es, auf die ich mich konzen­trieren möchte. Hier im Westen als Sake bekannt, sind es Biere, die nicht nur mit Zugabe von Bierhefe, sondern auch mit Koji, einem Schim­melpilz (Asper­gillus oryzae), herge­stellt werden. Der Schimmel macht das, was die Enzyme in Gerste beim Maischen tun – er spaltet  Stärke in Zucker. Dieser wird dann von der Hefe vergoren.

Zwei Empfeh­lungen beson­derer japani­scher Sake:

Ninki Gold Label
Sehr harmo­ni­scher Junmai Daiginjo Sake mit ausge­zeich­netem Preis-Leistungs­ver­hältnis. Typische Ginjo-Aromatik mit Noten von tropi­schen Früchten. Trockener und vielschich­tiger Geschmack. Die ideale Begleitung für leichte Fisch­ge­richte.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 1-1.gif

Kategorie: Junmai Daiginjo
Zutaten: Wasser, Reis, Koji-Reis
Reis: Gohya­ku­mangoku, Hanafubuki
Reispo­liergrad: 50% pol.
Stil: fruchtig & sanft, trocken
Trink­emp­fehlung: kühl (10–15°C)
Speise­emp­fehlung: Heilbutt-Carpaccio,
gebratene Jakobs­mu­scheln, Grill­gemüse
Alkohol: 15% vol.
Inhalt: 720ml
Präfektur: Fukushima
Ca. 33,00 €

Fukuju Kobe Classic
Gekonnt gebrauter Premium-Sake aus dem tradi­tio­nellen Sake-Dorf „Nada“ in Kobe. Klare Aromen von Melone, Anis und Feigen, gepaart mit seinem trockenen und feinen Umami am Gaumen, machen diesen Sake zu einem exzel­lenten Begleiter nicht nur zu Fleisch­ge­richten.
Das mineral­haltige Quell­wasser aus Kobe,
gibt dem vollmun­digen und komplexen
Sake ein klares Profil. Klarer Abgang.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2-2.gif

Kategorie: Junmai Ginjo
Zutaten: Wasser, Reis, Koji-Reis
Reis: Yamada Nishiki
Reispo­liergrad: 60% pol.
Stil: fruchtig & sanft, feinherb
Trink­emp­fehlung: kühl (10–15°C)
Speise­emp­fehlung: Rinder-Carpaccio,
Wagyu-Rind tartar mit Caviar, Rib Eye Steak.
Alkohol: 15% vol.
Inhalt: 720ml
Präfektur: Hyogo
ca. 38,00 €

Ähnliche Beiträge

Küchen­klas­siker: Königs­berger Klopse – populär und vielfach verhunzt
Küchen­klas­siker: Königs­berger Klopse – populär und vielfach verhunzt
Jeder Knödel ist rund, aber nicht alles Runde ist ein Königsberger Klops
Käse ist das Biskuit des Weintrinkers – die unend­liche Geschichte der Feinschme­ckerei
Käse ist das Biskuit des Weintrinkers – die unend­liche Geschichte der Feinschme­ckerei
Käse und Wein. Die heilige kulinarische Dualität. Welcher Käse zu welchem Wein passt.
Krönung für die Nikkei-Küche – und ein fader Beigeschmack?
Krönung für die Nikkei-Küche – und ein fader Beigeschmack?
Maido in Lima zum besten Restaurant der Welt gekürt – doch die Rangliste bleibt ...
Eis: Genuß aus der Kälte seit antiker Zeit
Eis: Genuß aus der Kälte seit antiker Zeit
  Die Sehnsucht beginnt im Kopf und gleich darauf verlangt der ganze ...