Urlaubs­lektüre: Epikurs Bibliothek – Geschichten vom Glück

Sanjin

Lesedauer: 2 Minuten

Kennen Sie Epikur?

Der griechische Philosoph Epikur war so etwas wie der Ahnvater aller Glück­su­chenden. Zeit seines Lebens wurde seine Lehre mißver­standen als Aufruf zum Hedonismus. Dabei war es eine Philo­sophie der Freund­schaft.

Worin besteht die Kunst, ein glück­liches Leben zu führen?

Die Filme­ma­cherin und Autorin Marie­t­heres Wagner geht der Philo­sophie des Epikur nach und verknüpft dabei auf spannende Weise Werke aus der Literatur, der Malerei und des Films. Eine Hommage an das Lesen und das Schreiben, an das Buch und die Künste im Allge­meinen, intel­lek­tuell anregend und zugleich unter­haltsam und verständlich. Das Buch zeigt, wie die »Glücks­phi­lo­sophie« des Epikur überall zu finden ist und zum eigenen Denken ermuntert. Aber was genau bedeutet »Philo­so­phieren« nach Epikur? Die wenigen dazu noch erhal­tenen Original-Texte sind mehr als 2000 Jahre alt und entspre­chend sperrig zu lesen.

Die Magie des Bücher­findens

Deshalb hat Marie­t­heres Wagner nach Büchern gesucht, in denen sein Denken zum Ausdruck kommt. Romane, Sachbücher und auch Bilder­bücher sind darunter: alte und neue, kurze und lange, dünne und dicke, einfache oder auch hochkom­plexe. Die Auswahl orien­tiert sich dabei an den zentralen Themen in Epikurs Schriften: Was bedeutet Freund­schaft? Wie lässt sich Angst überwinden? Wieso ist die sinnliche Wahrnehmung wichtig für die Qualität unseres Lebens? Wie gelingt ein selbst­be­stimmtes Leben? Wie lassen sich Grenzen durch­brechen? Wie kommen Frauen weiter? Was bedeutet der Tod für das Leben? Und was macht uns wirklich glücklich? Marga­rethieres Wagners Buch ist der Versuch einer „Überset­zungs­hilfe“ – durch Bücher, Romane Sachbücher und Bilder­bücher, die sie zur Lektüre empfiehlt, orien­tiert an Themen aus Epikurs Schriften. Mit diesem Koffer mit 50 Werken aus Literatur, Film und Malerei läßt sich gut reisen.

Marie­t­heres Wagner: Epikurs Bibliothek. Geschichten vom Glück. Midas Verlag, Zürich 2021. 224 Seiten, Leinen, 20,00 EUR. ISBN-13: 9783038761198

Dazu passt perfekt die »Sommer-Edition« von CHARLES-HEIDSIECK-Champagner mit Picknick-Korb und Decke, Flaschen­kühler und Serviette (ohne Abb.)

Ähnliche Beiträge

Die Sinne schärfen – Gesund durch­starten mit Medical Basen­fasten
Die Sinne schärfen – Gesund durch­starten mit Medical Basen­fasten
Das Basenfasten erfreut sich wachsender Beliebtheit – als sanfte, ...
FÜR HEISSE SOMMERTAGE: Mediterrane Große Bernstein­ma­krele
FÜR HEISSE SOMMERTAGE: Mediterrane Große Bernstein­ma­krele
Mediterrane Große Bernsteinmakrele. Dazu muß es dieses Jahr ein Roséwein sein.
„Auf einen Sake!“ Auf den Spuren eines vielsei­tigen  Bierver­wandten – irrtüm­li­cher­weise wird Sake im Westen „Reiswein“ genannt.
„Auf einen Sake!“ Auf den Spuren eines vielsei­tigen Bierver­wandten – irrtüm­li­cher­weise wird Sake im Westen „Reiswein“ genannt.
Hier im Westen als Sake bekannt, sind es Biere, die nicht nur mit Zugabe von ...
WARUM WIR SAVOIR VIVRE MACHEN
WARUM WIR SAVOIR VIVRE MACHEN
Wie Edelpilze schießen Luxusshops mit Premiumangeboten aus dem Boden und ...