WARUM WIR SAVOIR VIVRE MACHEN

01.03.2024
Karl-F. Lietz

Lesedauer: 2 Minuten

Wie Edelpilze schießen Luxus­shops mit Premi­um­an­ge­boten aus dem Boden und verzeichnen enorme Umsatz­zu­wächse. Deutschland holt gegenüber anderen europäi­schen Ländern auf und macht innerhalb von wenigen Jahren eine Entwicklung durch, für die die bekannten Geniess­erländer wie Belgien, Frank­reich oder Italien 50 Jahre gebraucht haben. Die Industrie hinkt mit guten Angeboten noch hinterher, holt aber auf. Der Kunde erwartet Qualität, Service, Conve­nience, Ästhetik und kulina­ri­schen Genuss, das zumindest haben die Anbieter mittler­weile verstanden.

Luxus­bedarf wird zum Massen­phä­nomen.

Markt­for­scher sprechen von einer neu entdeckten Genuss­freude. Sie begründen dies damit, dass die Menschen nicht sicher sind, wie sie ihr Leben außerhalb der Zwänge von Gesell­schaft, Familie und Religion gestalten sollen, sie gehen den Weg des Geniessens, weil Sie an der Welt nichts verbessern können. Wenigstens das eigene Leben soll besser sein. Typisch sei eine Rückbe­sinnung auf die Kindheit, zu der eben besonders das orale Genuss­erlebnis zählt. Laut Iglo-Studie bezeichnen sich mittler­weile ca. 36% Prozent der Deutschen als Genießer und ca. 10% als „Grosser“ Genießer.

Laut Ernäh­rungs­be­richt der Deutschen Gesell­schaft für Ernährung verbringen die Deutschen täglich ca. 20 Minuten mehr Zeit mit dem Essen als noch vor 10 Jahren, das „sich-selbst-etwas-gönnen“, wie das Glas Wein, der franzö­sische Käse, die Lieblings­scho­kolade spielt eine immer größere Rolle im Leben. Da Genuss mit zuneh­mendem Alter ingesamt eine höhere Bedeutung zugemessen wird (das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken) spielt die demogra­fische Entwicklung in Deutschland natürlich auch eine wichtige Rolle.

„Wir machen Geniesser“ ist unser Slogan.

Das Gourmet- und Reise­ma­gazin SAVOIR VIVRE holt den Kunden, der vom Discount ins Fachge­schäft, vom Billig-Hotel ins Boutique Hotel mit kulina­ri­schem Anspruch wechselt, kommu­ni­kativ ab und hilft ihm unter­haltsam, sich in der Welt der Gourmets zurecht­zu­finden.

Wir geben seit nun 25 Jahren das Magazin SAVOIR-VIVRE heraus. Flankiert wird es von Messen und Event-Veran­stal­tungen, die wir organi­sieren. Dort treffen sich an Wein- und Kulinark inter­es­sierte Liebhaber.

Im Hamburger „WEINSALON“, der zur Redaktion gehört, stellen sich Winzer und Feinkost-Anbieter vor. Der Raum wird auch für Presse­ver­an­stal­tungen, Weintastings gemietet.

Es wird probiert und disku­tiert. Geniessen fängt im Kopf an. Das Magazin liefert die dafür notwen­digen Hinter­grund-Infor­ma­tionen.

Jede Ausgabe enthält hunderte von Tipps, die von den Redak­teuren sorgfältig recher­chiert wurden und ausführlich beschreiben werden. Wer beispiels­weise bei seinen Reisen diese berück­sichtigt, wird nicht reinfallen.

Ähnliche Beiträge

Weinmesse Berlin am 29. und 30. März 2025
Weinmesse Berlin am 29. und 30. März 2025
Weinmesse Berlin März 2025 am 29. und 30. März in der Großen Orangerie des ...
NEUE SEMINARE: Ihr eigenes Weingut – Ihr eigener Wein
NEUE SEMINARE: Ihr eigenes Weingut – Ihr eigener Wein
Inflation,  Krieg, Generationenwechsel. Immobilienblase in Großstädten. ...
Muster­ausgabe zum Blättern
Muster­ausgabe zum Blättern
Mit ausführlichen Portraits von Hotels, die wir empfehlen. Blättern Sie doch ...
Für Winzer: Weinwett­be­werbe 2025
Für Winzer: Weinwett­be­werbe 2025
Sie sind von der Qualität Ihrer Weine überzeugt und möchten dies nun der ...