Zwischen Koji, Reis und Ginjo: Japanische Sake entdecken (irrtümlich im Westen Reiswein genannt)

Karl-F. Lietz

Lesedauer: 3 Minuten

Auf den Spuren eines vielsei­tigen Bierver­wandten

Im Westen wird Sake oft irrtümlich als „Reiswein“ bezeichnet – doch eigentlich handelt es sich um ein ganz eigenes Genuss­produkt, das in vielen Aspekten eher einem Bier verwandt ist. Bei der Herstellung wird nicht – wie beim klassi­schen Bier – Stärke aus Gerste durch Maischen in Zucker umgewandelt, sondern Reisstärke mithilfe eines Pilzes (Koji, meist Asper­gillus oryzae) enzyma­tisch gespalten. Anschließend fermen­tiert Bierhefe den Zucker – ähnlich wie beim Bier.

Während in vielen Bieren neben Gerste weitere Zutaten wie Weizen, Reis oder Mais verwendet werden, ist Sake gerade wegen seiner Reisbasis und dem Einsatz von Koji einzig­artig im Aroma und Stil.

Zwei besondere Empfeh­lungen japani­scher Sake, die exempla­risch zeigen, wie vielfältig und faszi­nierend dieses Getränk sein kann, wenn es mit Qualität und Sorgfalt herge­stellt wird:

Ninki Gold Label
Sehr harmo­ni­scher Junmai Daiginjo Sake mit ausge­zeich­netem Preis-Leistungs­ver­hältnis. Typische Ginjo-Aromatik mit Noten von tropi­schen Früchten. Trockener und vielschich­tiger Geschmack. Die ideale Begleitung für leichte Fisch­ge­richte.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 1-1.gif

Kategorie: Junmai Daiginjo
Zutaten: Wasser, Reis, Koji-Reis
Reis: Gohya­ku­mangoku, Hanafubuki
Reispo­liergrad: 50% pol.
Stil: fruchtig & sanft, trocken
Trink­emp­fehlung: kühl (10–15°C)
Speise­emp­fehlung: Heilbutt-Carpaccio,
gebratene Jakobs­mu­scheln, Grill­gemüse
Alkohol: 15% vol.
Inhalt: 720ml
Präfektur: Fukushima
Ca. 34,00 €

Fukuju Kobe Classic
Gekonnt gebrauter Premium-Sake aus dem tradi­tio­nellen Sake-Dorf „Nada“ in Kobe. Klare Aromen von Melone, Anis und Feigen, gepaart mit seinem trockenen und feinen Umami am Gaumen, machen diesen Sake zu einem exzel­lenten Begleiter nicht nur zu Fleisch­ge­richten.
Das mineral­haltige Quell­wasser aus Kobe,
gibt dem vollmun­digen und komplexen
Sake ein klares Profil. Klarer Abgang.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 2-2.gif

Kategorie: Junmai Ginjo
Zutaten: Wasser, Reis, Koji-Reis
Reis: Yamada Nishiki
Reispo­liergrad: 60% pol.
Stil: fruchtig & sanft, feinherb
Trink­emp­fehlung: kühl (10–15°C)
Speise­emp­fehlung: Rinder-Carpaccio,
Wagyu-Rind tartar mit Caviar, Rib Eye Steak.
Alkohol: 15% vol.
Inhalt: 720ml
Präfektur: Hyogo
ca. 38,00 €

Ähnliche Beiträge

Küchen­klas­siker: Der große Braten. Und eine Einladung zum Sonntags­braten
Küchen­klas­siker: Der große Braten. Und eine Einladung zum Sonntags­braten
Küchenklassiker: Der große BratenTriumph des Geschmacks kontra ...
Große Braten dürsten nach molligen Weinen
Große Braten dürsten nach molligen Weinen
Ein Hummer, herausfordernd platziert auf dem nackten Bauch seiner geliebten ...
Maronen (Esskas­tanien) – delikates Comeback für eine süße Herbst­köst­lichkeit mit hohem Nährwert und wenig Fett.
Maronen (Esskas­tanien) – delikates Comeback für eine süße Herbst­köst­lichkeit mit hohem Nährwert und wenig Fett.
Zum prall gefüllten Früchtekorb des Herbstes gehören die Eßkastanien, populär ...
ERNTEDANK: Eine Ode an den Herbst, den kulina­ri­schen Tausend­sassa und ein Herbst­rezept von Stefano Cecco.
ERNTEDANK: Eine Ode an den Herbst, den kulina­ri­schen Tausend­sassa und ein Herbst­rezept von Stefano Cecco.
Die Sonne kann im Herbst schon etwas müde sein, aber deswegen schläft sie noch ...