Weinmesse Hamburg am 25. und 26. Oktober

Weinmesse in der KulturĀ­kirche
Ausge­suchte Winzer präsen­tieren und verkaufen auf der ihre besten Erzeug­nisse. Einmal Eintritt zahlen und kostenlos nach Herzenslust probieren.

Wein und Kirche: Die Bibel ist voller Weinzitate – und Meßwein ist meist weiß
Wein und Kirche: Die Bibel ist voller Weinzitate – und Meßwein ist meist weiß
VIDEO: vom Keller­meister zum Meister­ver­käufer.
VIDEO: vom Keller­meister zum Meister­ver­käufer.
THINK PINK:  RosƩweine und Sekte im Weinsalon.
THINK PINK: RosƩweine und Sekte im Weinsalon.
Wein und Kirche: Die Bibel ist voller Weinzitate – und Meßwein ist meist weiß
Wein und Kirche: Die Bibel ist voller Weinzitate – und Meßwein ist meist weiß
Man weiß nicht, was sich Martin Luther dachte, als er sprachĀ­geĀ­waltig die Bibel eindeutschte und somit auch die zahlreichen Zitate über den Wein populaĀ­riĀ­sierte. Zwar war der ReforĀ­mator kein schmalĀ­lipĀ­piger FastenĀ­preĀ­diger. Er stand leiblichen …
VIDEO: vom Keller­meister zum Meister­ver­käufer.
VIDEO: vom Keller­meister zum Meister­ver­käufer.
Für Winzer, die ihr PrivatĀ­kunĀ­denĀ­geĀ­schƤft auf- oder ausbauen mƶchten 12-Wochen-Training unter Leitung von Dr. Coucoulis. Bei Interesse schreiben Sie an: lietz@go-presse.de. Stichwort: Wein verkaufen an PrivatĀ­kunden. Einmal pro Woche ein …
THINK PINK:  RosƩweine und Sekte im Weinsalon.
THINK PINK: RosƩweine und Sekte im Weinsalon.
RosĆ©weine und ‑sekte sind auch diesen Sommer ein grosser Trend. Am 28.04.2024 prƤsenĀ­tieren wir von 15–21 Uhr im Weinsalon 50 tolle Weine von ausgeĀ­wƤhlten Winzern. Dazu passende SchmanĀ­kerln. Eintritt: 60,- EUR. Think Pink! (Die VeranĀ­staltung ist …

Neuste BeitrƤge

ERNTEDANK: Eine Ode an den Herbst, den kulinaĀ­riĀ­schen TausendĀ­sassa und ein HerbstĀ­rezept von Stefano Cecco.

Die Sonne kann im Herbst schon etwas müde sein, aber deswegen schlƤft sie noch lange nicht ein. In ihrer moderaten, behagĀ­lichen WƤrme glüht der…

Der September

Das ist ein Abschied mit Standarten aus PflauĀ­menblau und Apfelgrün. Goldlack und Astern flaggt der Garten, und tausend KƶnigsĀ­kerzen glühn. Das ist…

MiesmuĀ­schel und Wein: gar nicht miese DelikaĀ­tesse

Am Eßtisch ist schon mal zu hƶren, MiesmuĀ­scheln seien Austern für Arme. Das ist snobisĀ­tiĀ­sches Getue, die PfahlĀ­muĀ­schel ist eine kulinaĀ­rische Größe…

HerbstĀ­zauber: GenussĀ­wanĀ­deĀ­rungen und kulinaĀ­rische Highlights in Hotel Burg SchwarĀ­zenĀ­stein

Wenn die Weinberge im Rheingau in goldenes Licht getaucht sind und die Trauben gelesen werden, zeigt sich die Region von ihrer schƶnsten Seite.…

Butterbrot: Triumph der einfachen GaumenĀ­freude – 25. September ist Tag des ButterĀ­brotes

Der Mensch, angetrieben vom Applaus der GesellĀ­schaft, von Profit, Eitelkeit und der Lust an der HerausĀ­forĀ­derung, ist lƤngst zum Mond geflogen, er…

Mango Tango – ein Tanz der Aromen in München

Manchmal genügt ein Glas, um die Welt in Schwingung zu versetzen. Im Rosewood Munich hat man diesem Zauber nun einen Namen gegeben: Mango Tango. So…

Graz feiert: Volks­kultur & Trüffel­genuss

Zwei Highlights für Genießer: Aufsteirern (13.–14. September 2025) & InterĀ­naĀ­tioĀ­nales TrüffelĀ­fesĀ­tival (22.–31. Oktober 2025) Die steirische…

Die Vogel­beere: Eine unter­schätzte Frucht landet immer öfter auf kreativen Tellern

Die magische Frucht der Druiden – Die VogelĀ­beere in Mythos und Küche

Hamburgs Sterne glänzen wieder: Kulina­ri­sches Gipfel­treffen im foodlab. Tickets nur 349 Euro

Wenn SterneĀ­küche zur KüchenĀ­party wird – und Hamburg einmal mehr beweist, dass es zur kulinaĀ­riĀ­schen Champions League gehƶrt.  Am 7. September 2025…

KulinaĀ­rische Grill-Reise: Die Barbarie-Ente – Europas dunkler Vogel des Genusses

Die GrillĀ­roste glühen, und doch weht ein Hauch von Exotik über deutsche Terrassen. Dort, wo sonst Steak und Würstchen brutzeln, macht sich ein…

Newsletter

Mehrmals jährlich infor­miert Sie unsere Redaktion selbst­ver­ständlich gratis.

Die Morchel – hohlkƶpfig, doch voller Esprit

Die Morchel – hohlkƶpfig, doch voller Esprit

Es klingt wie ein MƤrchen aus ferner Zeit: 1894 schreibt der GƤrtner Ernst Wendisch in einem seiner Bücher über die Morchel und fragt mit Pathos: ā€žWerden die Morcheln ihrem hohen Werte entspreĀ­chend auch genügend gewürdigt?ā€œ Die Antwort, damals wie heute, fƤllt ernüchĀ­ternd aus. Schon …
VeranĀ­stalĀ­tungen

VeranĀ­stalĀ­tungen

NEU: Ab sofort finden Sie ausge­wählte Genuss- und Wein-Events in unserem neuen Termin­ka­lender! Ob Weinmessen, kulina­rische Festivals oder exklusive Dinner. Jetzt entdecken und Ihren Genussplan füllen!
Carpaccio: Teller­poesie aus Fleisch, Fisch oder Gemüse
Wann genau und durch wen es über den AlpenĀ­hauptkamm nach Deutschland kam, weiß …
Die Gurke: vielfach geschmäht, dabei küchen­po­li­tisch ziemlich omnipotent. Unser Rezept: Schmor­gur­ken­ragout mit Krebsen
Sie ist das am meisten geschmƤhte Gemüse, banaliĀ­siert vom Volksmund und …
Abonnement
Wenn Sie SAVOIR-VIVRE regelĀ­mäßig lesen mƶchten, empfehlen wir ein …
SAVOIR-VIVRE GewinnĀ­spiel
AntwortĀ­coupon : Bitte setzen Sie das Lƶsungswort oder die AktionsĀ­kennung, …
TOSCANO – 200 Jahre LeidenĀ­schaft
HistoĀ­rische StƤdte wie Florenz, Pisa und Siena, idyllisch gelegene Dƶrfer, …
Roséweine sind der große Trend auf den Weinmessen für diesen Frühling und Sommer.
Fast jeder Winzer bietet mindestens einen, viele sogar mehrere dieser leichten …

Newsletter

Wer kocht wo? Welcher Winzer hat die Nase vorn und wo gibt es die besten Weine. Mehrmals jährlich infor­miert Sie unsere Redaktion, wenn Sie sich in unseren Verteiler eintragen. Selbst­ver­ständlich gratis. Und natürlich können Sie sich jederzeit wieder austragen.