Kategorie: Gourmet

Pilze – steuer­freie Delika­tesse aus dem Wald

  Ein Hauch Antike „Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken – schwer ist es, auf Pilze zu verzichten.“ So rühmte Martial, der römische Epigrammatiker, im 1. Jahrhundert n....
Eis: Genuß aus der Kälte seit antiker Zeit

Eis: Genuß aus der Kälte seit antiker Zeit

  Die Sehnsucht beginnt im Kopf und gleich darauf verlangt der ganze Körper nach einer eisig-süßen Nascherei. Wie gut, dass die Kunst der gefrorenen Desserts international in hoher Blüte steht. Da gibt es Eisbomben, Mousses, Baisers, Parfaits, Sorbets, Eisaufläufe sowie ...
Picknick: das fröhliche Tafeln im Freien

Picknick: das fröhliche Tafeln im Freien

Die Engel spielen Mozart statt Bach: Wenn der Sommer in grellen Farben aufglüht und der Himmel im Lichte kommender Zärtlichkeiten erstrahlt, gibt es nichts Schöneres als ein Essen im Freien. Die Rosen duften mit dem Thymian und dem Lavendel um die Wette, Grillen zirpen, Mücken ...
Die Morchel – hohlköpfig, doch voller Esprit

Die Morchel – hohlköpfig, doch voller Esprit

Es klingt wie ein Märchen aus ferner Zeit: 1894 schreibt der Gärtner Ernst Wendisch in einem seiner Bücher über die Morchel und fragt mit Pathos: „Werden die Morcheln ihrem hohen Werte entsprechend auch genügend gewürdigt?“ Die Antwort, damals wie heute, fällt ernüchternd aus. Schon ...
Frühstück – ein Plädoyer gegen das Ritual des Ewiggleichen

Frühstück – ein Plädoyer gegen das Ritual des Ewiggleichen

Das berühmteste Frühstück gab es bei Tiffany, das teuerste ist impressionistisch, gemalt von Edouard Manet. Marlene Dietrich startete gerne mit frisch aufgebackenen Laugenbrezeln, Wurst, Schinken und Käse in den Morgen, begleitet von Champagner. In der Antike gab es in der Regel ein ...
Balsamico: Vielfalt zwischen plumpem Plagiat und feinstem Genuß

Balsamico: Vielfalt zwischen plumpem Plagiat und feinstem Genuß

Es klang weihevoll wie die Segnung einer Speise. Und dann, so sagte der Mann, habe er die Sauce mit einem Löffelchen Balsamico verfeinert. Der schlank hingeworfene Satz saß. Die Tischrunde war beeindruckt, auf den Hobbykoch rollte eine Welle der Anerkennung zu. Ein Mann mit Stil! ...
Erdäp­fel­gu­lasch à la H.C. Artmann

Erdäp­fel­gu­lasch à la H.C. Artmann

Ein Gericht von köstlicher Vulgarität ist das „Erdäpfelgulasch" nach Art des österreichischen Dichters, Poeten und wundersamen Dandys H.C. Artmann (1921-2000): 100 Gramm würfelig geschnittenen Bauchspeck und 30 Gramm fein geschnittene Zwiebel in einer Kasserolle goldbraun rösten. ...
Gourmet-Herbst Naturns 2 Videos Teil 1 – Teil 2

Gourmet-Herbst Naturns 2 Videos Teil 1 – Teil 2

In 60 Gläsern um die Welt Oder zumindest durch Südtirol. Genauer gesagt, durch den Vinschgau. Nach Naturns. Denn dort gab es reichlich zu essen - und noch mehr zu trinken. Gründe genug, sich die Region nahe Bozen etwas genauer anzusehen. Vor allem, da sie mit dem Naturnser ...
Lamm: Hochgenuß nicht nur an Ostern

Lamm: Hochgenuß nicht nur an Ostern

... und das Rezept GESCHMORTE LAMMSCHULTER vom 2-Sternekoch Hans Haas. Es ist noch nicht lange her, da hatten die Deutschen ein distanziertes Verhältnis zum Lamm. Man dachte quasi vollautomatisch an Knoblauchorgien, vor allem jedoch wurde zartes Lammfleisch ebenso notorisch wie ...