Kategorie: Gourmet

Martinsgans: ein gottge­fäl­liger Braten und der passende Wein

„Was haben denn die Gäns getan, daß so viel’ Leben müssen lan?“ Das fragt ein Sänger in der Renaissance und gibt etwas ungelenk auch gleich die Antwort: „Weil sie Sankt Martin han verraten, darum...
Küchen­klas­siker: Der große Braten.

Küchen­klas­siker: Der große Braten.

Küchenklassiker: Der große BratenTriumph des Geschmacks kontra Blingbling Unter classicus verstanden die alten Römer ein Werk „zum ersten Rang“ – formvollendet in Harmonie und, wenn es ums Essen ging, im Geschmack. Klassiker der Kochkunst sind überall dort zu Hause, wo ein Koch am ...
Pilze – steuer­freie Delika­tesse aus dem Wald

Pilze – steuer­freie Delika­tesse aus dem Wald

  Ein Hauch Antike „Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken – schwer ist es, auf Pilze zu verzichten.“ So rühmte Martial, der römische Epigrammatiker, im 1. Jahrhundert n. Chr. die Schwammerln – Steinpilz, Trüffel, Kaiserling – als Götterspeise. Noch heute ...
Große Braten dürsten nach molligen Weinen

Große Braten dürsten nach molligen Weinen

Ein Hummer, herausfordernd platziert auf dem nackten Bauch seiner geliebten Frau Gala war für den Surrealisten Dali die Inkarnation von kulinarischer Erotik. Wenn Köche sich in zärtlichen Flirt-Menüs versuchen, fällt manchen außer Hummer und Languste nur die Dreierbande Kaviar, ...
Miesmu­schel und Wein: gar nicht miese Delika­tesse

Miesmu­schel und Wein: gar nicht miese Delika­tesse

Am Eßtisch ist schon mal zu hören, Miesmuscheln seien Austern für Arme. Das ist snobistisches Getue, die Pfahlmuschel ist eine kulinarische Größe für sich. Ein wertender Vergleich ist schon deshalb unstatthaft, weil Austern zumeist roh, die Miesmuschel hingegen vorzugsweise gekocht ...
Feder­weißer: des Zechers heitere Wonne.

Feder­weißer: des Zechers heitere Wonne.

Die Luft in den Weindörfern zwischen dem Bodensee und der Ahr, entlang Mosel, Rhein, Main und Neckar sowie in den sächsischen Rebengärten ist jetzt getränkt vom hefigen Duft des jungen Weins. Der Riesling hängt noch an den Stöcken, als spätreifende Edelsorte giert er nach ...
Sushi mal anders: Riso Nero-Angus Sushi

Sushi mal anders: Riso Nero-Angus Sushi

Riso Nero-Angus Sushi Michael Deml, Küchenchef im Gasthaus Franz Inselkammer in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, präsentierte bei der Chef's Challenge Night im Halbfinale von Koch des Jahres 2025 eine überraschende Kombination, die das klassische Sushi neu interpretiert: sein Riso ...
Eis: Genuß aus der Kälte seit antiker Zeit

Eis: Genuß aus der Kälte seit antiker Zeit

  Die Sehnsucht beginnt im Kopf und gleich darauf verlangt der ganze Körper nach einer eisig-süßen Nascherei. Wie gut, dass die Kunst der gefrorenen Desserts international in hoher Blüte steht. Da gibt es Eisbomben, Mousses, Baisers, Parfaits, Sorbets, Eisaufläufe sowie ...