Kategorie: Gourmet

Frühling

Eine kleine Hommage an die grüne Magie der Natur und wie Jahrhundertkoch Eckhart Witzigmann zu Bärlauch fand. Er kommt leise, auf Zehenspitzen und meist über Nacht. Noch nie ist es einem Menschen...

Gourmet-Herbst Naturns 2 Videos Teil 1 – Teil 2

In 60 Gläsern um die Welt Oder zumindest durch Südtirol. Genauer gesagt, durch den Vinschgau. Nach Naturns. Denn dort gab es reichlich zu essen - und noch mehr zu trinken. Gründe genug, sich die Region nahe Bozen etwas genauer anzusehen. Vor allem, da sie mit dem...

Lamm: Hochgenuß nicht nur an Ostern

Lamm: Hochgenuß nicht nur an Ostern

... und das Rezept GESCHMORTE LAMMSCHULTER vom 2-Sternekoch Hans Haas. Es ist noch nicht lange her, da hatten die Deutschen ein distanziertes Verhältnis zum Lamm. Man dachte quasi vollautomatisch an Knoblauchorgien, vor allem jedoch wurde zartes Lammfleisch ebenso...

Genuss aus der Bohne

Genuss aus der Bohne

Das Kaffee­trinken wird zum Gourmet­ver­gnügen.
In feinen Coffee­shops geht es um Lagen, Bohnen und Röstungen. Bei Aroma und Geschmack führt die Sorte Arabica. Und die Preise lassen auch kaum Wünsche offen.

Rosé-Champagner: Luxus in Pink

Rosé-Champagner: Luxus in Pink

Man spricht von rosaroten Kellerkindern, auch von schäumendem Pink und meint damit, ein bisschen verniedlichend, die Familie der Rosé-Champagner. Manche Weinfreunde betrachten jeglichen Rosé, ob still oder moussierend, nur mit arrogant hochgezogener Augenbraue. Das...

Auf Genie­ßertour  im Sonoma Valley

Auf Genie­ßertour im Sonoma Valley

Sonoma County steht für das Beste, was der Norden von Kalifornien zu bieten hat – exquisite Weine, ausge­zeichnete Restau­rants, die ihre Speisen mit den Produkten der Regionen zubereiten, kleine Städte mit viel Flair und kultu­rellen Angeboten, aber auch Wälder mit riesigen Mammut-Bäumen, Flüsse zum Kajak­fahren und eine drama­tisch schöne Pazifik­küste.

Denk ich an Deutschland beim Abend­essen…

Denk ich an Deutschland beim Abend­essen…

Ein kulina­ri­sches Ganzjah­res­märchen zur geschmack­lichen Lage der Nation – die deutschen Köche sind oft besser als ihr Ruf, aber leider auch oft weniger gut, als sie sich selber finden …